Buch, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 393 g
ISBN: 978-3-531-17257-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Kooperation motiviert zu halten, ist eine Kunst des Managements – umso mehr, je stärker netzwerkartige Formen der Organisation auftreten. Die Organisation als Kooperation nachhaltig zu gewährleisten ist eine permanente Aufgabe, in der die ‚soft factors‘ sich als das Härteste herausstellen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
Weitere Infos & Material
Statt einer Einleitung: Zukunft der Unternehmen als Organisation durch Führung.- Die Zukunft der Arbeit in Organisationen.- Arbeit als Herausforderung: Challenge. Kapitalismus als Emanzipationsversuch.- Der Nutzen weicher Faktoren.- Netzwerk und Management.- Vertrauen in Organisation.- Theorie der Organisation: Gender-Markierung.- Organisation und Sprache.- Personalentwicklung und Cultural Social Responsibility.- How much is enough? Preisbildung bei Managergehältern.- Open Source als Produktion von Transformationsgütern.- Unternehmer als pragmatische Idealisten.- Social Entrepreneurship.- Verwaltungsverschiebungen. Konsequenzen der Modernisierung von Verwaltungsorganisationen.- Brauchen wir eigentlich noch Sekretärinnen?.- Familien, organisiert.- Arbeit, Information, Kommunikation: Skizze einer Theorie der Arbeit in modernen Umgebungen.- Work/Life-Balance als Einübung in die Arbeitslosigkeit?.- Gewerkschaftsmodernisierung.