Preyer | Neuer Mensch und kollektive Identität in der Kommunikationsgesellschaft | Buch | 978-3-531-15686-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 578 g

Preyer

Neuer Mensch und kollektive Identität in der Kommunikationsgesellschaft


2009
ISBN: 978-3-531-15686-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 578 g

ISBN: 978-3-531-15686-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Soziologie der Gegenwartsgesellschaft erkennt zunehmend die Bedeutung der kollektiven Identitäten und korrigiert die klassische Modernisierungstheorie. Sie erkennt, dass Moral wenig zu regeln vermag, da sie auf Konflikt angelegt ist. Die soziologische Forschung führt uns immer mehr vor Augen, dass wir den kollektiven Gefühlen nicht entgehen können. Sie belegt zudem die Klugheit der Selbststeuerung sozialer Systeme gegenüber ihrer staatlichen Übersteuerung. Soziologische Aufklärung trägt zu der Einsicht bei, dass sich auch der genoptimierte Neue Mensch den elementaren Prozessen des sozialen Lebens und den kollektiven Identitäten nicht entziehen könnte. Die Beiträge werfen auch ein Licht auf die Grenzen der Kommunikation, die durch die Kommunikationsgesellschaft selbst hervorgebracht werden.
Der Band ist dem Gedenken an Karl Otto Hondrich (1937-2007) gewidmet, dessen Soziologie uns dafür sensibilisiert, im Zeitalter der Globalisierung und Hybridisierung die Dominanz der lokalen, regionalen und ethnischen Herkunftswelten nicht zu übersehen.
Preyer Neuer Mensch und kollektive Identität in der Kommunikationsgesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von Reimund Anhut, Werner Becker, Mathias Bös, Manfred Clemenz, Shmuel N. Eisenstadt, Carsten Gansel, Bernd Giesen, Wilhelm Heitmeyer, Karl Otto Hondrich, David Kettler, Werner Krawietz, Klaus Lichtblau, Richard Münch, Gerhard Preyer, Carla Schraml, Michael Schmid, Konrad Thomas, Raimo Tuomela


Prof. Dr. Gerhard Preyer lehrt an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a.M. und ist Herausgeber der Zeitschrift "Protosociology" (www.protosociology.de).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.