Preußler | Der Räuber Hotzenplotz 1: Der Räuber Hotzenplotz | Buch | 978-3-522-18558-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 120 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 452 g

Reihe: Der Räuber Hotzenplotz

Preußler

Der Räuber Hotzenplotz 1: Der Räuber Hotzenplotz

gebundene Ausgabe bunt illustriert, ab 6 Jahren
9. Auflage 2020
ISBN: 978-3-522-18558-5
Verlag: Thienemann

gebundene Ausgabe bunt illustriert, ab 6 Jahren

Buch, Deutsch, Band 1, 120 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 452 g

Reihe: Der Räuber Hotzenplotz

ISBN: 978-3-522-18558-5
Verlag: Thienemann


Ein lustiges Abenteuer von Otfried Preußler für Jungen und Mädchen ab 6 Jahren, das schon seit Generationen Kinder begeistert. Zum Vorlesen und Selbstlesen für die Grundschule mit vielen bunten Bildern. 

Kasperl und sein Freund Seppel machen sich auf, den wilden Räuber Hotzenplotz zu fangen, der Großmutters Kaffeemühle gestohlen hat. Unglücklicherweise geraten sie dabei in die Hände des Räubers Hotzenplotz und des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann, denn so einfach lassen Räuber sich nicht fangen. Werden es die beiden Freunde schaffen sich aus ihrer Gefangenschaft zu befreien? 

Alle Bände im Überblick: 

  • Band 1: Der Räuber Hotzenplotz     
  • Band 2: Neues vom Räuber Hotzenplotz 
  • Band 3: Schluss mit der Räuberei (vormals "Hotzenplotz 3")           
  • Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete
Preußler Der Räuber Hotzenplotz 1: Der Räuber Hotzenplotz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


((Viten)) Otfried Preußler wurde am 20. Oktober 1923 als Sohn eines Lehrers im nordböhmischen Reichenberg geboren und starb am 18. Februar 2013 in Oberbayern. Er hat über 35 Bücher geschrieben, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurden und für die er viele Preise und Auszeichnungen erhalten hat. Die weltweite Gesamtauflage seiner Bücher beträgt rund 50 Millionen Exemplare. Franz Josef Tripp (1915 - 1978) arbeitete zunächst als Journalist und Schriftsteller, bis er kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs begann seine Texte selbst zu illustrieren. Nach dem Krieg ging er beim Innsbrucker Maler und Grafiker Heinrich Berann in die Lehre und machte sich 1949 als Grafiker selbstständig. Mathias Weber, geboren 1967 in Esslingen, arbeitete nach seinem Grafikstudium für eine Werbeagentur in Frankfurt a.M. Heute lebt er zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in Ladenburg, wo er als freier Illustrator und Grafiker mit dem Schwerpunkt Kinderbuch arbeitet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.