Preuß / Preuss | Urbane Utopien | Buch | 978-3-7965-4210-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 220 mm, Gewicht: 600 g

Preuß / Preuss

Urbane Utopien

Eine raumphänomenologische Analyse des Stadtmythos bei Ernst Jünger.
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7965-4210-7
Verlag: Schwabe Verlag

Eine raumphänomenologische Analyse des Stadtmythos bei Ernst Jünger.

Buch, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 220 mm, Gewicht: 600 g

ISBN: 978-3-7965-4210-7
Verlag: Schwabe Verlag


Ernst Jüngers Werk hat in den vergangenen Jahren eine nachhaltige Renaissance erfahren, wobei vor allem rechte Kreise den aporetischen Duktus seiner Utopien und Staatskonzepte ignorieren. Zugleich unterstreicht die Jünger-Rezeption, dass die Forschung seine mythische Produktionsästhetik bisher außer Acht gelassen hat. Diese wird im vorliegenden Buch mithilfe einer raumphänomenologischen Analyse untersucht. Auf Basis der Topophilie-Theorie Gaston Bachelards und unter Bezugnahme auf gängige Mythos- und Raumtheorien wird die mythisch präfigurierte Räumlichkeit seiner urbanen Utopien Auf den Marmorklippen (1939), Heliopolis (1949), Eumeswil (1977) und Aladins Problem (1983) betrachtet. Dies verdeutlicht nicht nur den leeren Ritualismus Jüngers, sondern erlaubt die Beschreibung seiner ästhetischen Systematik bis ins Spätwerk, die in der Jünger-Forschung so erstmals geleistet wird.

Preuß / Preuss Urbane Utopien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Preuß, Marion E.
Marion E. Preuß promovierte in Neuerer deutscher Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Queen Mary University of London. Ihre Forschungen beschäftigen sich mit der Mythostheorie und der Literatur der 1920er Jahre mit Schwerpunkt auf Ernst Jünger. Sie arbeitet als Sachbuchlektorin bei Random House.

Marion E. Preuß promovierte in Neuerer deutscher Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München und an der Queen Mary University of London. Ihre Forschungen beschäftigen sich mit der Mythostheorie und der Literatur der 1920er Jahre mit Schwerpunkt auf Ernst Jünger. Sie arbeitet als Sachbuchlektorin bei Random House.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.