Buch, Deutsch, 203 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g
Reihe: Event- und Impaktforschung
Der Sportkonsum privater Haushalte in Deutschland
Buch, Deutsch, 203 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g
Reihe: Event- und Impaktforschung
ISBN: 978-3-658-00732-4
Verlag: Springer
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Bedeutung des Sports als Wirtschaftsbranche. Die Autoren untersuchen sowohl den Konsum der privaten Haushalte für die aktive Ausübung des Sports, als auch die Ausgaben für das Interesse an Sport mit Hilfe einer repräsentativen Befragung von über 18.000 Personen in Deutschland. Sie ermitteln einen Gesamtkonsum zwischen 111 und 138 Milliarden Euro pro Jahr. Die in zwei Modellen berechneten Gesamtausgaben beinhalten auch Sportreisen und die Fahrten zum und vom Sport.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Psychologie, Soziologie, Ethik
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Sport- und Freizeitindustrie
Weitere Infos & Material
Definition des Sports.- Ergebung der Anzahl von Sporttreibenden nach 71 Sportarten (Mengengerüst).- Erhebung der Konsummuster nach 71 Sportarten für aktives Sporttreiben und Sportinteresse.- Konsum der aktiv Sporttreibenden.- Konsum der Sportinteressierten.- Überführung der Daten in ein Satellitenkonto Sport der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung.