E-Book, Deutsch, Band 10, 165 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Eine ethnografische Studie zu Praktiken der Übergangsgestaltung
E-Book, Deutsch, Band 10, 165 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Reflexive Übergangsforschung – Doing Transitions
ISBN: 978-3-8474-1717-0
Verlag: Barbara Budrich
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Zielgruppe
Forschende der Sozialen Arbeit und der Erziehungswissenschaft
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung
2 Studien zu Jugendweihe/-feier
3 Theoretische Rahmung
3.1 Übergänge und Übergangsrituale
3.2 Praktiken der rituellen Übergangsgestaltung
3.3 Differenzieren und Transformieren
4 Ethnografische Forschung als Zugang zur Jugendweihe
4.1 Methodische Überlegungen zum Forschungsprozess
4.2 Zugänge zum Feld
5 Jugendweihe machen
5.1 Jugendweihe vorbereiten
5.1.1 Jugendweihe – Teilnahmezahlen
5.1.2 Anmeldung zur Feierstunde
5.1.3 Motivieren und Engagieren
5.1.4 Gestaltungen des Körpers
5.2 Jugendweihe feiern
5.2.1 Das finale Arrangement
5.2.2 Die Feierstunde: ein Programm in Bildern
5.2.3 Die Familienfeier
5.2.4 Die Feier in der Peergroup
6 Übergangsgestaltung im Modus des Feierns
6.1 Außeralltäglichkeit in der Gestaltung von Übergängen
6.2 Positionsveränderung im Übergang(-sritual)
Literaturverzeichnis