Prenzel / Scheunpflug | Kulturelle und ästhetische Bildung | Buch | 978-3-658-03427-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 300 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft

Prenzel / Scheunpflug

Kulturelle und ästhetische Bildung

Buch, Deutsch, Band 21, 300 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft

ISBN: 978-3-658-03427-6
Verlag: Springer


Kultur und Ästhetik sind ein wichtiger Teilbereich von Bildung. In diesem Band wird der internationale Forschungsstand zur ästhetischen und kulturellen Bildung zusammengefasst. Dabei geht es nicht nur um den Bereich des formellen Lernens in der Schule, sondern auch um so unterschiedliche Zugänge wie informelle Musikkulturen in Festivals, das Lernen von Instrumenten, der Museumsbesuch oder unterschiedliche Zielgruppen als auch um theoretische Fragen in diesem Feld wie die Bildung von Indikatoren oder angemessene Modelle des Zusammenhangs von Persönlichkeit und ästhetischer Praxis. Vor dem Hintergrund von Vergleichsperspektiven auf die Schweiz und auf Skandinavien erschließt sich die Situation kultureller Bildung in Deutschland in besonderer Weise. Es wird der immense Bedarf an systematischer und empirischer Forschung zur kulturellen und ästhetischen Bildung sichtbar und benannt.
Prenzel / Scheunpflug Kulturelle und ästhetische Bildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Skizze zur Historiographie der Ästhetischen Bildung.- Ästhetische Bildung: Eine systematische Annäherung.- Norwegian perspectives on aesthetic education and the contemporary conception of cultural literacy as Bildung (‘danning’).- Kulturelle und künstlerische Bildung in der Volksschule der Schweiz.- Indikatoren kultureller Bildung.- Jugend und Kultur: Zwischen Eminem, Picasso und Xavier Naidoo.- Musikalische Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen.- Zur Verbreitung und Bedeutung des Spielens von Instrumenten unter Heranwachsenden.- Event-Konzepte Juvenile Inszenierungen zwischen Integration und Distinktion.- Kulturelle Bildung an den Schulen in Deutschland.- u.a.m.


Dr. Annette Scheunpflug ist Professorin an der Otto-Friedrich Universität Bamberg.

Dr. Manfred Prenzel ist Professor an der LMU München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.