Prenzel / Huber / Muller | Der Berufseinstieg in das Lehramt | Buch | 978-3-8309-4348-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 349 g

Prenzel / Huber / Muller

Der Berufseinstieg in das Lehramt

Eine formative Evaluation der neuen Induktionsphase in Österreich
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8309-4348-8
Verlag: Waxmann

Eine formative Evaluation der neuen Induktionsphase in Österreich

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 349 g

ISBN: 978-3-8309-4348-8
Verlag: Waxmann


In Österreich wurde mit der Pädagog*innenbildung NEU und einer Änderung des Dienstrechts zum 1. September 2019 die so genannte Induktionsphase für den Berufseinstieg in das Lehramt eingeführt.

Im Rahmen einer Evaluationsstudie wurde untersucht, wie dieses neue Konzept erstmals an den Schulen landesweit implementiert wurde. Die Studie sollte im Sinne einer formativen Evaluation insbesondere auch Hinweise geben, wie die Umsetzung der Induktion weiter verbessert werden kann. Daher wurde ein Untersuchungsdesign gewählt, das die Umsetzung der Induktionsphase aus zwei Perspektiven betrachtet: Aus der Sicht der Anwärter*innen, die soeben ihren Dienst in der Induktionsphase begonnen hatten, und aus der Sicht der Mentor*innen, die eine entscheidende Rolle bei der Begleitung und Unterstützung der Berufseinsteiger*innen spielen.

Das Evaluationsdesign umfasste erstens eine Online-Befragung, die einen Überblick über die Art und Weise der bisherigen Implementierung gibt. Mit einer Interviewstudie wurde zweitens die Umsetzung der Induktionsphase in einer Reihe von Fällen in größerer Tiefe analysiert, um Problemlagen und Verbesserungsmöglichkeiten herauszuarbeiten.
Prenzel / Huber / Muller Der Berufseinstieg in das Lehramt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reitinger, Johannes
Reitinger, Johannes, Univ.-Prof. Dr., Professor für Schulpädagogik an der Universität Wien, Vorsitzender der ÖFEB-Sektion für LehrerInnenbildung und -bildungsforschung, Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: partizipative Lernarrangements, Professionalisierung in der Lehrer*innenbildung, Schulforschung.

Huber, Matthias
Matthias Huber; HS-Prof. Mag. Dr., Professor für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung; Pädagogische Hochschule Kärnten; Forschungsschwerpunkte: Pädagogische Epistemologie und Anthropologie, Bildung und Emotion, Pädagogische Emotionsforschung, Bildungsverlaufsforschung, Lehrer*innenbildung, Mixed-Methods-Research.

Höger, Brigitta
Brigitta Höger is a researcher and lecturer at the Education and Sports Culture group at the Institute of Sport Science, University of Vienna, Austria.

Prenzel, Manfred
Prof. Dr. Manfred Prenzel war Leiter des Zentrums für Lehrer*innenbildung an der Universität Wien und hatte dort den
Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung mit Bezug zur LehrerInnenbildung inne. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Bildungsmonitoring, internationale Schulleistungsvergleiche, Unterrichtsforschung, Professionalisierung und Qualitätsentwicklung im Bildungssystem und das Lernen in außerschulischen Lernorten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.