Buch, Deutsch, 388 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g
Reihe: Interkulturelle Studien
Eine vergleichende Studie zu Marginalisierung und Raumaneignung in Deutschland und Frankreich
Buch, Deutsch, 388 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g
Reihe: Interkulturelle Studien
ISBN: 978-3-658-23606-9
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
Weitere Infos & Material
Wissenschaftliche Perspektiven auf Jugend am Rande der Stadt.- Zur Konstruktion randstädtischer Räume als „Problemorte“ in Deutschland und Frankreich.- Ethnografieforschung.- Randstädtische Verortung und Repräsentation von Jugend im Stadtquartier.- Raumproduktion Jugendlicher am Rande der Stadt.