Preissing | Jugend am Rande der Stadt | Buch | 978-3-658-23606-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 388 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g

Reihe: Interkulturelle Studien

Preissing

Jugend am Rande der Stadt

Eine vergleichende Studie zu Marginalisierung und Raumaneignung in Deutschland und Frankreich

Buch, Deutsch, 388 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g

Reihe: Interkulturelle Studien

ISBN: 978-3-658-23606-9
Verlag: Springer


Die gesellschaftliche Konstruktion der „Jugend am Rande der Stadt“ wird in einem vielschichtigen Prozess hergestellt. In der vergleichenden Studie zu Deutschland und Frankreich untersucht die Autorin, wie unterschiedliche Akteurinnen und Akteure der Sozialen Arbeit, kommunalen Politik, Medien und auch Jugendliche selbst daran beteiligt sind. Am Beispiel von Köln und Lyon kommen die Spannungsfelder und Ambivalenzen in den Blick, in denen sie unter den Bedingungen städtischer Ungleichheit agieren und gleichzeitig Transformationsprozesse in Bewegung bringen. Die Autorin arbeitet einerseits räumliche Aneignungsprozesse und Strategien Jugendlicher gegen städtische Ausgrenzung und andererseits die Handlungsfelder und das Wissen der Akteurinnen und Akteure heraus.
Preissing Jugend am Rande der Stadt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wissenschaftliche Perspektiven auf Jugend am Rande der Stadt.- Zur Konstruktion randstädtischer Räume als „Problemorte“ in Deutschland und Frankreich.- Ethnografieforschung.- Randstädtische Verortung und Repräsentation von Jugend im Stadtquartier.- Raumproduktion Jugendlicher am Rande der Stadt.


Sonja Preissing wurde in Sozialwissenschaften an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln promoviert. Sie leitet derzeit die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendpolitik am Deutschen Jugendinstitut e.V.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.