E-Book, Deutsch, 373 Seiten, eBook
Preiß / Tramm Rechnungswesenunterricht und ökonomisches Denken
1996
ISBN: 978-3-322-96343-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Didaktische Innovationen für die kaufmännische Ausbildung
E-Book, Deutsch, 373 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-96343-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Rechnungswesenunterricht und ökonomisches Denken.- 1. Ziele des Rechnungswesenunterrichts.- 2. Problemfelder fachdidaktischer Überlegungen.- 3. Analysen und Konstruktionsvorschläge zum Rechnungswesenunterricht.- A: Bestandsaufnahme.- Entwicklung ökonomischer Kompetenz als Zielkategorie des Rechnungswesenunterrichts.- “Leitbilder”, Argumentationsmuster und curriculare Konstruktionen in der Didaktik des Rechnungswesenunterrichts — eine historisch-systematische Analyse.- Die Grenzen des klassischen doppischen Rechnungswesens: Eine Herausforderung für die Fachdidaktik.- Historische und systematische Entwicklungslinien einer Didaktik des Rechnungswesens in der Schweiz.- Der Einfluß unterschiedlicher fachlicher Strukturen auf die Entwicklung mentaler Repräsentationen.- Lernschwierigkeiten im Buchführungsunterricht.- B: Konstruktive Präzisierung.- Die Göttinger Unterrichtskonzeption des wirtschaftsinstrumentellen Rechnungswesens’.- Der Aufbau des Kapitalbegriffs über Inventur und Bilanz.- Autorenverzeichnis.