Buch, Deutsch, 774 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 236 mm, Gewicht: 1119 g
Reihe: eXamen.press
User Interface Engineering, 3D-Interaktion, Natural User Interfaces
Buch, Deutsch, 774 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 236 mm, Gewicht: 1119 g
Reihe: eXamen.press
ISBN: 978-3-642-45246-8
Verlag: Springer
Der erste Band vermittelte Grundlagenwissen zur Mensch-Computer-Interaktion. Dieses Buch baut darauf auf und widmet sich dem gesamten Entwicklungsprozess von User Interfaces und ausgewählten neueren Entwicklungen. In verständlicher und wissenschaftlich fundierter Weise beschreiben die Autoren, welche Phasen und Methoden das User Interface Engineering prägen. Zahlreiche Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen werden für alle Phasen diskutiert: von der Anforderungsanalyse über das Prototyping bis hin zur Evaluierung interaktiver Systeme.
Immer mehr 3D-Inhalte sind verfügbar, und die Interaktion mit ihnen hat eigene Herausforderungen. Der Mittelteil des Buches ist daher 3D User Interfaces gewidmet. In profunder und kompakter Form werden wesentliche Aspekte behandelt, darunter 3D-Eingabe- und Ausgabegeräte, Kernaufgaben und spezielle 3D-Interaktionstechniken. Computer werden zunehmend in die reale Welt integriert, sind mobil und allgegenwärtig. Der letzte Buchteilwidmet sich dafür geeigneten, natürlichen Formen der Interaktion. Nicht nur Multitouch als verbreitete Form wird systematisch diskutiert. Als erstes deutsches Fachbuch widmet sich dieses Buch auch gestischer Interaktion, Tangible User Interfaces und anderen Natural User Interfaces. Eine anschauliche Sprache, farbige Illustrationen und weiterführende Literaturhinweise machen es zu einem umfassenden Kompendium für eine breite Leserschaft.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil I: User Interface Engineering.- Einleitung.- Requirements Engineering.- Styleguides um User Interface Engineering.- Spezifikation, Prototyping und Design.- Evaluierung von User Interfaces.- Teil II: 3D-Interaktion.- Grundlagen.- Spezielle Ein- und Ausgabegeräte.- Grundlegende 3D-Interaktionen.- Erweiterte 3D-Interaktionen und Anwendungen.- Teil III: Natural User Interfaces.- Gestische Interaktion.- Multitouch- und Stifteingabe auf Interaktiven Oberflächen.- Tangible User Interfaces.- Literaturverzeichnis.- Index.- Personenregister.