Pregartner | Bemessung von Befestigungen in Beton | Buch | 978-3-433-02930-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 365 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 765 g

Reihe: Bauingenieur-Praxis

Pregartner

Bemessung von Befestigungen in Beton

Einführung mit Beispielen

Buch, Deutsch, 365 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 765 g

Reihe: Bauingenieur-Praxis

ISBN: 978-3-433-02930-5
Verlag: Ernst W. + Sohn Verlag


Die Bemessung von Befestigungen mit Dübeln und Kopfbolzen in Beton wird in der Praxis häufig mit Computerprogrammen der Hersteller realisiert. Mit diesen Programmen sind die einfache Bemessung für unterschiedliche Randbedingungen, die Auswahl des optimalen Befestigungselementes und die Maximierung des Auslastungsgrades möglich. Der theoretische Hintergrund dieser Bemessungsverfahren ist komplex und basiert zum Teil auf bruchmechanischen Ansätzen.
In diesem Buch werden die gebräuchlichen Bemessungsverfahren für Befestigungen in Beton (Dübel und Kopfbolzen) anschaulich erklärt und an zahlreichen Praxisbeispielen verdeutlicht, um den Anwendern von Bemessungsprogrammen und interessierten Lesern die Berechnungsgrundlagen zugänglich zu machen und die Berechnung beliebiger Anwendungsfälle zu ermöglichen.
Pregartner Bemessung von Befestigungen in Beton jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


AUFBAU UND ZIEL DES BUCHES
BEZEICHNUNGEN UND FORMELZEICHEN
GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER BEMESSUNGSMETHODEN FÜR DÜBEL IN DEUTSCHLAND
VORGEHENSWEISE BEI DER BEMESSUNG VON BEFESTIGUNGEN
BEMESSUNG VON METALLDÜBELN UND KOPFBOLZEN NACH ETAG 001, ANNEX C bzw. CUAP
GRUNDLEGENDE BEISPIELE FÜR DAS BEMESSUNGSVERFAHREN A
LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL VON GEEIGNETEN BEFESTIGUNGSMITTELN
FIKTIVE BEISPIELE FÜR EUROPÄISCH TECHNISCHE ZULASSUNGEN (ETA)
BEMESSUNGSBEISPIELE
ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEITS- BZW. BERECHNUNGSSCHRITTE DES CC-VERFAHRENS
LITERATUR


Dr.-Ing. Thilo Pregartner studierte Bauingenieurwesen an der Universität Karlsruhe und promovierte an der Universität Stuttgart am Institut für Werkstoffe im Bauwesen auf dem Gebiet der Befestigungstechnik. Nach jahrelanger Mitarbeit im Ingenieurbüro Eligehausen & Asmus, Stuttgart - einer bauaufsichtlich anerkannten Prüfstelle des Deutschen Instituts für Bautechnik - stellt der Autor seine einschlägigen Erfahrungen in der Betreuung von Zulassungsverfahren für neue Befestigungsmittel und in der Beratung und Qualitätsüberwachung für Verankerungstechnik der Praxis zur Verfügung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.