Buch, Deutsch, 365 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 765 g
Reihe: Bauingenieur-Praxis
Einführung mit Beispielen
Buch, Deutsch, 365 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 765 g
Reihe: Bauingenieur-Praxis
ISBN: 978-3-433-02930-5
Verlag: Ernst W. + Sohn Verlag
In diesem Buch werden die gebräuchlichen Bemessungsverfahren für Befestigungen in Beton (Dübel und Kopfbolzen) anschaulich erklärt und an zahlreichen Praxisbeispielen verdeutlicht, um den Anwendern von Bemessungsprogrammen und interessierten Lesern die Berechnungsgrundlagen zugänglich zu machen und die Berechnung beliebiger Anwendungsfälle zu ermöglichen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
AUFBAU UND ZIEL DES BUCHES
BEZEICHNUNGEN UND FORMELZEICHEN
GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER BEMESSUNGSMETHODEN FÜR DÜBEL IN DEUTSCHLAND
VORGEHENSWEISE BEI DER BEMESSUNG VON BEFESTIGUNGEN
BEMESSUNG VON METALLDÜBELN UND KOPFBOLZEN NACH ETAG 001, ANNEX C bzw. CUAP
GRUNDLEGENDE BEISPIELE FÜR DAS BEMESSUNGSVERFAHREN A
LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL VON GEEIGNETEN BEFESTIGUNGSMITTELN
FIKTIVE BEISPIELE FÜR EUROPÄISCH TECHNISCHE ZULASSUNGEN (ETA)
BEMESSUNGSBEISPIELE
ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEITS- BZW. BERECHNUNGSSCHRITTE DES CC-VERFAHRENS
LITERATUR