Pree | Wirkungsorientierung und Wirkungsmessung in der regionalen Integrationsarbeit | Buch | 978-3-8029-5480-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 287 g

Reihe: Management Soziales und Gesundheit

Pree

Wirkungsorientierung und Wirkungsmessung in der regionalen Integrationsarbeit

Ein Praxisbeispiel mit Handlungsempfehlungen; Blaue Reihe Sozialmanagement
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8029-5480-1
Verlag: Walhalla Fachverlag

Ein Praxisbeispiel mit Handlungsempfehlungen; Blaue Reihe Sozialmanagement

Buch, Deutsch, 176 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 287 g

Reihe: Management Soziales und Gesundheit

ISBN: 978-3-8029-5480-1
Verlag: Walhalla Fachverlag


Wirkungsziele erarbeiten und nutzen

Input-Orientierung und Messmethoden der klassischen, quantitativen Kennzahlen sind für die zu erreichenden Sachziele im Sozialbereich oft nicht mehr befriedigend bzw. werden der Fülle an Aufgaben und Vorgaben nicht gerecht. Ein Ansatz, der dagegen immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Wirkungsorientierung und damit verbunden die Wirkungsmessung.

Die Autorin zeigt in dem Buch Wirkungsorientierung und Wirkungsmessung in der regionalen Integrationsarbeit anhand des österreichischen Projekts „Regionales Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKI)“ Handlungsempfehlungen auf, wie die Arbeit mit Wirkungszielen zum Organisationsalltag werden kann. Für das Projekt ReKI sind exemplarisch konkrete Gestaltungshinweise für ein Wirkungsmodell dargestellt.

In der Auseinandersetzung mit dem Thema werden


- leistungs- und wirkungsorientierte Erfolgsmessung erläutert und gegeneinander abgegrenzt,

- gängige Wirkungsmodelle vorgestellt,

- wichtige Begrifflichkeiten wie Erfolg, Leistung und Nutzen im Zusammenhang mit sozialen Organisationen erklärt sowie

- die leistungsorientierten Erfolgsmessung diskutiert und zur wirkungsorientierten Erfolgsmessung abgegrenzt.


Beantwortet werden insbesondere folgende Fragestellungen:

- Welche Methoden und Instrumenten sind geeignet, um Wirkungen sichtbar zu machen und in weiterer Folge zu messen?

- Was unterscheidet dabei Wirkungsorientierung von Leistungsorientierung?

- Wie kann wirkungsorientiertes Arbeiten in der Organisation durchgeführt werden?

Pree Wirkungsorientierung und Wirkungsmessung in der regionalen Integrationsarbeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christina Pree, hat Sozialwirtschaft und Sozialmanagement in Linz studiert, arbeitet als Referentin für das Freiwillige Soziale Jahr in Österreich. Sie ist zudem in der NPO „Beratung und Begleitung“ mit dem Schwerpunkt Wirkungsorientierung tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.