Prediger / Özdil | Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit | Buch | 978-3-8309-2602-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 32, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 359 g

Reihe: Mehrsprachigkeit

Prediger / Özdil

Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit

Stand und Perspektiven der Forschung und Entwicklung in Deutschland
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8309-2602-3
Verlag: Waxmann Verlag

Stand und Perspektiven der Forschung und Entwicklung in Deutschland

Buch, Deutsch, Band 32, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 359 g

Reihe: Mehrsprachigkeit

ISBN: 978-3-8309-2602-3
Verlag: Waxmann Verlag


Eine zunehmende Zahl von Schülerinnen und Schülern an deutschen Schulen lernt Mathematik nicht in ihrer Erstsprache, daher erfolgt Mathematiklernen immer häufiger unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit.

Der Sammelband dokumentiert Forschungsansätze und -ergebnisse zu typischen fachspezifischen Herausforderungen und zu Fördermöglichkeiten im Mathematikunterricht. Die Beiträge aus Sprachwissenschaft, Mathematikdidaktik, Sprachdidaktik und Erziehungswissenschaft dokumentieren Stand und Perspektiven aus unterschiedlichen disziplinären Sichten und weisen Möglichkeiten ihrer integrativen Bearbeitung.

In the last decade, several empirical studies repeatedly showed that students with migration background achieve lower competencies in the German educational system than students without migration background. This affects not only the reading and writing domains but also domains like mathematics which might be less influenced by Language and culture. Research findings show different reasons for this situation of disadvantage, one particular reason goes back to their restrictions in their capabilities of the Language of instruction.

This book shows the various perspectives, the actual research situation and development in Germany.

Prediger / Özdil Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Özdil, Erkan
Dr. Erkan Özdil studierte Turkologie, Psychologie und Deutsche Sprache an der Universität Hamburg. Bereits während seines Studiums wirkte er beim DFG-Forschungsprojekt Entwicklung narrativer Diskursfähigkeiten in Türkisch und Deutsch in Familie und Schule (ENDFAS) als Transkribent und ÜberSetzer mit. Seit 2003 ist er mit den Arbeitsschwerpunkten Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Technischen Universität Dortmund als Dozent tätig.

Prediger, Susanne
Prof. Dr. Susanne Prediger, Mathematikdidaktikerin am Institut für Erforschung und Entwicklung des Mathematikunterrichts, Technische Universität Dortmund, Arbeitsschwerpunkte: Mathematische Denk- und Verstehensprozesse von Schülerinnen und Schülern, Umgang mit Heterogenität im Mathematikunterricht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.