Band 1
Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 774 g
ISBN: 978-3-211-30418-1
Verlag: Springer Vienna
Das Buch gibt eine anwendungsnahe Einführung in die grundlegenden Begriffsbildungen, Prinzipien und Rechenmethoden der Elektrotechnik für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen im ersten Studienjahr. An mathematischen und physikalischen Vorkenntnissen wird zunächst wenig vorausgesetzt, der Wissenszuwachs durch parallele Lehrveranstaltungen ist jedoch angemessen berücksichtigt. Die Sprache ist lebendig und richtet sich direkt an den Leser. Wichtige Sachverhalte werden ausführlich und von unterschiedlichen Standpunkten aus beleuchtet. Zahlreiche Wiederholungsfragen und viele durchgerechnete Aufgaben unterstützen die Erarbeitung des Stoffes.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Mikroprozessoren
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Mikrowellentechnik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Bauelemente, Schaltkreise
- Naturwissenschaften Physik Elektromagnetismus Quantenoptik, Nichtlineare Optik, Laserphysik
- Naturwissenschaften Physik Elektromagnetismus Elektrizität, Elektrodynamik
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Angewandte Optik
- Naturwissenschaften Physik Elektromagnetismus Optik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Physik, Chemie für Ingenieure
Weitere Infos & Material
Zeit. Raum. Bewegung.- Körper und Teilchen. Masse und Stoffmenge.- Impuls und Kraft. Kraftfelder. Allgemeine Felder.- Arbeit und Leistung. Energie. Wärme und Temperatur.- Schwingungen und Wellen. Licht.- Elektrische Ladungen, Ströme und Spannungen.- Physikalische Größen, Einheiten und Dimensionen.- Stromkreise und einfache Stromkreiselemente.- Das elektrische Feld.- Schaltungen mit Kondensatoren.- Ergänzendes zum elektrischen Feld.- Verteilte elektrische Ströme.- Elementare Methoden der Berechnung elektrischer Felder.- Globale und lokale Eigenschaften elektrischer Felder.