Prantl / Matz / Vollmer | Die Bonner Republik | Buch | 978-3-7743-0974-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 308 mm, Gewicht: 2470 g

Prantl / Matz / Vollmer

Die Bonner Republik

Vier Jahrzehnte Westdeutschland | 1949-1990 in Fotografien. Der BRD-Bildband: Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland vom Wiederaufbau bis zur Wiedervereinigung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7743-0974-6
Verlag: Greven Verlag

Vier Jahrzehnte Westdeutschland | 1949-1990 in Fotografien. Der BRD-Bildband: Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland vom Wiederaufbau bis zur Wiedervereinigung

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 250 mm x 308 mm, Gewicht: 2470 g

ISBN: 978-3-7743-0974-6
Verlag: Greven Verlag


Der Westen – Alltag und Zeitgeist: Das Leben in der BRD in bewegenden FotosDieser opulente Bildband erzählt deutsche Gesellschaftsgeschichte und bietet eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Der vielfach ausgezeichnete Journalist Heribert Prantl führt klug und gewitzt durch die verschiedenen Epochen. Begleitet werden seine Betrachtungen von Bildzeugnissen, die das Leben in Westdeutschland zwischen Wirtschaftswunder, 68er-Bewegung, Fußball-WM, Kaltem Krieg, Schengener Abkommen und Mauerfall eindrucksvoll dokumentieren.Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990Mit einem Essay von Heribert Prantl, ehemaliger Ressortleiter der Süddeutschen Zeitung und Autor zahlreicher BücherHighlights berühmter Fotograf:innen und bislang unbekannte FotografienSo war die BRD: Bilder von Politik, Sport, Freizeit, Landwirtschaft, Kulinarik, Arbeit und LiebeEine Frau schiebt einen Kinderwagen an Nissenhütten vorbei. Zwischen den Notunterkünften aus Wellblech hängt frischgewaschene Wäsche. Es ist ein Bild aus den 50er Jahren, in denen das vom Krieg zerstörte Deutschland wiederaufgebaut wurde und Menschen ihre Heimat neu erfanden. Ein anderes Foto zeigt staunende Passanten vor der Auslage eines Delikatessengeschäfts in den 60er Jahren. Auch die 70er, 80er und 90er Jahre werden wieder lebendig in oft überraschenden Fotos von Ereignissen, die die Bundesbürger berührten und bewegten.Wer wissen will, wie die BRD bis zur Wendezeit tickte: Mit diesem Bildband und der herausragenden Einordnung von Heribert Prantl werfen Sie einen tiefen Blick in die Geschichte unserer Republik.Rund 250 historische Bilder von bekannten und renommierten Fotografen erwarten Sie auf Ihrer Zeitreise - u. a. von Andreas Gursky, Barbara Klemm, Chargesheimer, Ernst Haas, Georg Fruhstorfer, Jupp Darchinger, Michael Ruetz, Robert Lebeck, Rene Burri, Sven Simon und Will McBride.
Prantl / Matz / Vollmer Die Bonner Republik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vollmer, Wolfgang
Wolfgang Vollmer (geb. 1952 in Marburg, aufgewachsen in Hilden, Rheinland) lebt seit 1975 in Köln und arbeitet mit Fotografie als Künstler, Dozent, Kurator und Sammler. Gemeinsam publizierten Matz und Vollmer im Greven Verlag die Bestseller-Bildbände "Köln von Anfang an", "Köln vor dem Krieg", "Köln und der Krieg" sowie "Köln nach dem Krieg".

Prantl, Heribert
Professor Dr. Heribert Prantl (geb. 1953 und aufgewachsen in Nittenau, Oberpfalz) zählt zu den bekanntesten Publizisten Deutschlands. Er war viele Jahre lang Ressortleiter und Chefredakteur der "Süddeutschen Zeitung". Heute ist er Autor und Kolumnist der Zeitung. Für seine Artikel und Bücher gewann er zahlreiche Preise.

Matz, Reinhard
Reinhard Matz (geb. 1952 und aufgewachsen in Bremen) lebt seit 1975 in Köln und arbeitet als freier Fotograf und Autor für Ausstellungen, Bücher, Kataloge und Zeitschriften. Gemeinsam publizierten Matz und Vollmer im Greven Verlag die Bestseller-Bildbände "Köln von Anfang an", "Köln vor dem Krieg", "Köln und der Krieg" sowie "Köln nach dem Krieg".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.