Prager / Hodge | Theorie ideal plastischer Körper | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 274 Seiten, eBook

Prager / Hodge Theorie ideal plastischer Körper


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7091-7835-5
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 274 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-7091-7835-5
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Prager / Hodge Theorie ideal plastischer Körper jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Literatur.- I. Grundlagen.- 1. Die Spannung.- 2. Die Formänderung (Verzerrung).- 3. Die Gleichgewichtsbedingungen. Einfache Spannungs-Verzerrungsbeziehungen.- 4. Fließbedingungen.- 5. Spannungs-Verzerrungsbeziehungen im plastischen Bereich.- Aufgaben.- Literatur.- II. Fachwerke und Balken.- 6. Das elastisch-plastische Verhalten eines einfachen Fachwerks.- 7. Biegung eines Balkens mit rechteckigem Querschnitt.- Anhang: Die Schubspannungen in einem elastisch-plastischen Balken.- Aufgaben.- Literatur.- III. Torsion zylindrischer oder prismatischer Stäbe.- 8. Elastische Torsion.- 9. Vollplastische Spannungsverteilung.- 10. Elastisch-plastische Spannungsverteilung.- 11. Beispiele.- 12. Die Wölbung des Querschnitts.- 13. Die Beziehungen zwischen den Theorien von Saint VenantMises und von Prandtl-Reuß bei ihrer Anwendung auf das Torsionsproblem.- 14. Kombinierte Torsions- und Zugbeanspruchung eines Kreiszylinders.- Aufgaben.- Literatur.- IV. Ebener Verzerrungszustand: Probleme mit axialer Symmetrie.- 15. Allgemeine Beziehungen.- 16. Inkompressibles Material.- 17. Entlastung und wiederholte Belastung.- 18. Uneingeschränktes plastisches Fließen.- Aufgaben.- Literatur.- V. Ebener Verzerrungszustand: Allgemeine Theorie.- 19. Einleitung.- 20. Allgemeine Begriffe.- 21. Geometrische Eigenschaften der Gleitlinien.- 22. Randbedingungen. Näherungsweise Konstruktion von Gleitlinien.- 23. Geschwindigkeitsfelder.- 24. Scharen gerader Gleitlinien.- 25. Grenzlinien.- 26. Unstetigkeitslinien.- Anhang: Ebener Spannungszustand.- Aufgaben.- Literatur.- VI. Ebener Verzerrungszustand: Besondere Probleme.- 27. Probleme des beginnenden plastischen Fließens.- 28. Probleme des stationären plastischen Fließens.- 29. Probleme des pseudostationären plastischen Fließens.- Aufgaben.-Literatur.- VII. Ebener Verzerrungszustand: Eingeschränkte plastische Verformung. Traglastverfahren.- 30. Die Plattenanalogie.- 31. Analytische Behandlung eines speziellen Falles.- 32. Das Prinzip der virtuellen Arbeiten bei ebener Verzerrung.- 33. Traglastverfahren bei ebener Verzerrung.- 34. Lösungen nach der Saint Venant - Misesschen Theorie und das beginnende plastische Fließen eines Prandtl-Reußschen Materials.- Aufgaben.- Literatur.- VIII. Extremalprinzipe.- 35. Einführung.- 36. Cartesische Tensoren.- 37. Extremalprinzipe der Misesschen Theorie.- 38. Extremalprinzipe der Prandtl-Reußschen Theorie.- 39. Traglastverfahren.- 40. Einige Bemerkungen betreffend die Anwendung von Extremalprinzipen.- Aufgaben.- Literatur.- Namenverzeichnis.- Verzeichnis der im Text angeführten englischen Fachausdrücke.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.