Problemgetrieben - Modellbezogen - Lösungsorientiert
Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1030 g
ISBN: 978-3-662-44876-2
Verlag: Springer
Zeigt, wie industrielle Problemstellungen mathematisch modelliert und berechnet werden können
Gibt einen Einblick in die Arbeit des Fraunhofer-Instituts (ITWM)
Zeigt wie mathematische Modellierung eingesetzt werden kann
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil I Einleitung. Teil II Die Konzepte. Modellierung.- Berechnung.- Datenanalyse.- Optimierungsprozesse. Teil III Die Forschung. Virtuelle Produktion von Filamenten und Vliesstoffen.- Modellierung und Simulation von Filtrationsprozessen.- Maximale Materialausbeute bei der Edelsteinverwertung.- Robuste Zustandsschätzung komplexer Systeme.- Optionsbewertung in der Praxis: Das stochastische Volatilitätsmodell nach Heston.- Angewandte Schulmathematik – Made in Kaiserslautern.