Präsidium der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover / Barricelli / Butenschön | Nationalsozialistische Unrechtsmaßnahmen an der Technischen Hochschule Hannover | Buch | 978-3-7319-0429-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 900 g

Präsidium der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover / Barricelli / Butenschön

Nationalsozialistische Unrechtsmaßnahmen an der Technischen Hochschule Hannover

Beeinträchtigungen und Begünstigungen von 1933 bis 1945
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-7319-0429-8
Verlag: Imhof Verlag

Beeinträchtigungen und Begünstigungen von 1933 bis 1945

Buch, Deutsch, 224 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 900 g

ISBN: 978-3-7319-0429-8
Verlag: Imhof Verlag


Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit den an der Technischen Hochschule Hannover erfolgten NS-bedingten Benachteiligungen bzw. Begünstigungen und mit diversen weiterführenden Fragen, die mit dem Thema in Verbindung stehen. Warum begann die Vergangenheitsbewältigung gerade an den Hochschulen erst spät und musste sich gegen Widerstände durchsetzen? Kann es in einem Unrechtsstaat überhaupt Forschung im Sinne wissenschaftlicher Freiheit geben? In welchem Verhältnis stehen das Totalitäre der Diktatur und das Partikulare der Korporation? Wie ist mit dem Andenken jener Personen heute umzugehen, die seinerzeit mit nachvollziehbaren Begründungen akademische Ehrentitel empfingen, ohne derer als Menschen tatsächlich würdig zu sein?

Angesichts derartiger Fragen stellt der vorliegende Bericht der Arbeitsgruppe vor die eigentliche Betrachtung von Einzelpersonen wesentliche Erläuterungen zur Problematik der Sache. Zunächst werden Untersuchungsgegenstand und Untersuchungsmethode definiert und begründet. Es folgt ein informierender, zum Zwecke einer historischen Kontextualisierung der Untersuchung unabdingbarer Abschnitt zur Hochschullandschaft während der NS-Zeit in Deutschland, der Aspekte von Führungsstruktur, Studienangebot und Studentenschaft einschließt. Der Hauptteil des Berichts ist biographisch angelegt und nach Merkmalsgruppen geordnet. Darin enthalten sind auch längere Einträge, die ausgewählte Lebensläufe in einem exemplarischen Sinn so darstellen, dass an ihnen typische Dispositionen, strukturell vergleichbare Verläufe und individuelle Handlungsspielräume sichtbar werden. Im Rahmen eines Ausblicks wird abschließend in der Folge aller gewonnenen Erkenntnisse nochmals über die Leistungsfähigkeit des Paradigmas der „Aufarbeitung“ von NS-Geschichte, die immer bestehen bleibenden blinden Flecken sowie die Möglichkeiten einer differenzierten Weiterarbeit unter allerdings veränderten Vorzeichen reflektiert.

Präsidium der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover / Barricelli / Butenschön Nationalsozialistische Unrechtsmaßnahmen an der Technischen Hochschule Hannover jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.