Diese Open-Access-Publikation analysiert die Aus-, Ein- und Umstiegsprozesse in der sozial-ökologischen Transformation des 21. Jahrhunderts. Basierend auf den Erkenntnissen der Forschungsarbeiten werden Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Energieinfrastrukturentwicklung für eine 100%-Erneuerbare-Energien-Ökonomie erarbeitet. Das Promotionsprojekt beruht auf der Entwicklung und Anwendung eines Forschungsansatzes, der hier als „angewandte Transformationsforschung“ beschrieben wird und sowohl interdisziplinäre als auch transdisziplinäre Wissensproduktion integriert. Der Band untersucht die Notwendigkeit der sozial-ökologischen Transformation, um grundlegende Maßnahmen zu formulieren und ein fundiertes Verständnis für die Entwicklung eines 100%-Erneuerbare-Energiesystems zu schaffen, das den existenziellen Herausforderungen der Klimakrise effektiv begegnet. Zukunftsfähige Maßnahmen und Konzepte für die Energieinfrastrukturplanung werden entwickelt, indem die Theorien der Vordenker*innen der Energiewende analytisch aufgearbeitet sowie aktuelle fossile narrative Barrieren und Verhinderungsstrategien der Energiewende beschrieben und dekonstruiert werden. Die Erkenntnisse werden in tiefgreifende, überwiegend qualitative sozio-technische Sektoranalysen eingebettet.
Präger
Aus-, Ein- und Umstiegsprozesse in der sozial-ökologischen Transformation im 21. Jahrhundert jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Visionen und narrative Barrieren.- Fossiler Erdgasausstieg.- Fossiler LNG-Einstieg.- Wasserstoffumstieg.- Atomwende.- Energieinfrastrukturentwicklung für ein 100%-Erneuerbare-Energiesystem.- Schlussfolgerungen und Ausblick.
Fabian Präger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik der Technischen Universität Berlin.