E-Book, Deutsch, Band 390, 183 Seiten
Reihe: Beiträge zur Altertumskunde
Prädicow Intertextualität in den Mönchsviten des Athanasios und des Hieronymus
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-11-070023-7
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Eremiten zum Dialog bestellt
E-Book, Deutsch, Band 390, 183 Seiten
Reihe: Beiträge zur Altertumskunde
ISBN: 978-3-11-070023-7
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Hieronymus reagiert mit seinen drei in lateinischer Sprache verfassten Mönchsviten intertextuell auf Athanasios als seinen griechischsprachigen Vorläufer. Insofern dessen Prätext die Motive, Themen, Problemstellungen und Figuren der Viten des Hieronymus beeinflusst, entsteht ein vielseitiger »Dialog«, mit dem Hieronymus seine Helden vom großen Vorbild Antonius abrückt, ohne ihre geistige Verwandtschaft zu leugnen. Einerseits weiß sich Hieronymus dem griechisch-römischen Literaturerbe verpflichtet. Andererseits erlaubt ihm die Perspektive seiner Eremiten, entscheidende christliche Glaubenswahrheiten zu markieren, die den absoluten Wert eines auf Enthaltsamkeit ausgerichteten Lebensideals betonen.
Zielgruppe
Klassische Philolog/-innen, Literaturwissenschaftler/-innen, Theo
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Christliche Orden und Vereinigungen, Ordensgeschichte, Mönchstum
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte