Prädicow | Intertextualität in den Mönchsviten des Athanasios und des Hieronymus | Buch | 978-3-11-069974-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 471 g

Reihe: ISSN

Prädicow

Intertextualität in den Mönchsviten des Athanasios und des Hieronymus

Eremiten zum Dialog bestellt

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 471 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-069974-6
Verlag: De Gruyter


Hieronymus reagiert mit seinen drei in lateinischer Sprache verfassten Mönchsviten intertextuell auf Athanasios als seinen griechischsprachigen Vorläufer. Insofern dessen Prätext die Motive, Themen, Problemstellungen und Figuren der Viten des Hieronymus beeinflusst, entsteht ein vielseitiger 'Dialog', mit dem Hieronymus seine Helden vom großen Vorbild Antonius abrückt, ohne ihre geistige Verwandtschaft zu leugnen. Einerseits weiß sich Hieronymus dem griechisch-römischen Literaturerbe verpflichtet. Andererseits erlaubt ihm die Perspektive seiner Eremiten, entscheidende christliche Glaubenswahrheiten zu markieren, die den absoluten Wert eines auf Enthaltsamkeit ausgerichteten Lebensideals betonen.
Prädicow Intertextualität in den Mönchsviten des Athanasios und des Hieronymus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Klassische Philolog/-innen, Literaturwissenschaftler/-innen, Theo

Weitere Infos & Material


Shakira-Tasmin Prädicow, Universität Göttingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.