Povh / Soergel | Anschauliche Physik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 341 Seiten, eBook

Povh / Soergel Anschauliche Physik

für Naturwissenschaftler
2. Auflage 2014. überarbeitete und ergänzte Auflage 2014
ISBN: 978-3-642-54496-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

für Naturwissenschaftler

E-Book, Deutsch, 341 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-54496-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das vorliegende Buch richtet sich an Naturwissenschaftler mit ein- bis zweisemestriger Physik im Nebenfach sowie an Lehrer in Gymnasien und Fachschulen. Die Autoren sind als hervorragende Hochschullehrer bekannt und mit diesem Buch gelingt es ihnen, dem Leser das intuitive physikalische Denken zu vermitteln. Dies wird durch viele anschauliche Bilder unterstützt. Zu jeder wichtigen mathematischen Formel wird an Hand von Beispielen ihre Anwendung gezeigt und damit auch die Basis, selbst Probleme zu lösen, gegeben. Die Darstellung ist prägnant, trotzdem vermittelt sie dem Leser den heutigen Stand der Physik. Studenten, Lehrer und auch an den Naturwissenschaften Interessierte werden hier einen schnellen und effektiven Zugang zur modernen Physik finden.
Povh / Soergel Anschauliche Physik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


Hors d’oevre.- Kinematik.- Dynamik.- Stoß, Oszillator und Kreisel.- Gravitation.- Flüssigkeit und Gas.- Kinetsche Theorie der Wärme.- Entropie.- Mechanische Wellen.- Elektromagnetische Wechselwirkung.- Elektromagnetische Wellen.- Optik.- Quantenmechanik – Die wesentlichen Begriffe.- Atome.- Moleküle.- Kondensierte Materie.- Quarks, Nukleonen und Kerne.- Expandierendes Universum.- Mathematisches Werkzeug.


Prof. em. Dr. Bogdan Povh erhielt 1965 eine Professur in Physik an der Universität Heidelberg und wurde 1975 zum Direktor an das Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg berufen. Er ist Koautor zweier Springer-Lehrbücher und war jahrelang an der Ausbildung von Medizinern, Naturwissenschaftlern und Physikern beteiligt. Seine Forschungsgebiete sind Kern- und Teilchenphysik und die Anwendung der physikalischen Methoden in der Biologie, Geologie und Planetologie. 2005 bekam er die Stern-Gerlach-Medaille für Experimentalphysik verliehen.Priv.-Doz. Dr. Elisabeth Soergel hat nach einem abgeschlossenen Musikstudium in München Physik studiert und dort am Max-Planck-Institut für Quantenoptik ihre Diplom- und Promotionsarbeit durchgeführt. Nach einem PostDoc Aufenthalt beim IBM-Forschungslabor in Rüschlikon ist sie an die Universität Bonn gewechselt, wo sie derzeit die Vorlesung "Physik für Nebenfächler" hält. 2013 wurde sie für eben diese Vorlesung mit den Lehrpreis der Universität Bonn ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.