Potthoff | Die Korrelationsrechnung im Verkehrswesen | Buch | 978-3-322-96067-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 101 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 170 g

Potthoff

Die Korrelationsrechnung im Verkehrswesen


1967
ISBN: 978-3-322-96067-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 101 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 170 g

ISBN: 978-3-322-96067-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Im Verkehrswesen werden dauernd viele Zahlen erhoben und zusammen­ gestellt, aber kaum gründlich gedeutet und ausgewertet. Gute Lehrbücher und Formelsammlungen der Statistik und Korrelationsrechnung sind vor­ handen. Es fehlt aber eine kurze und leicht verständliche Einführung, die mit praktischen Beispielen des Verkehrswesens versehen ist. Der An­ fänger soll Vertrauen zur statistischen Methode fassen und sie Schritt für Schritt beherrschen lernen. Er wird dann gern zu den ausführlichen Lehr­ und Handbüchern greifen und seine Kenntnisse befestigen und vertiefen. Die hier gegebene Darstellung der Korrelationsrechnung ist aus Vor­ lesungen und Übungen entstanden, die ich im Herbstsemester 1966 gehal­ ten habe. In den ersten Abschnitten werden einige grundlegende Begriffe der Sta­ tistik behandelt, ehe die eigentliche Darlegung der Korrelation beginnt. Beabsichtigt ist nicht eine streng mathematische Darstellung, die man in den Lehrbüchern der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik [6; 10; 31; 37J nachlesen kann, sondern ein Überblick über die Methoden und ihre Anwendungen in Beispielen des Verkehrswesens. Die Absicht des Buches ist es also, über die Anwendung der Korrelationsrechnung im Verkehrswesen zu sprechen. Auch sind einige Randgebiete aufgenommen wie die harmonische Analyse und informationstheoretische Methoden. Zu danken habe ich einer ganzen Reihe meiner Schüler, die Zahlenrech­ nungen vorbereitet und durchgeführt haben, und Frau Erika Müller, die die Reinschrift mit Sorgfalt hergestellt hat.

Potthoff Die Korrelationsrechnung im Verkehrswesen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Die Aufgabe der Korrelationsrechnung.- 2. Der Durchschnitt.- 3. Die mittlere quadratische Abweichung.- 4. Die Darstellung der Häufigkeiten und der Vergleich mit einer Normalverteilung.- 5. Die Prüfung von Durchschnitt und Streuung.- 6. Die einfache lineare Korrelation.- 6.1. Der stochastische Zusammenhang 34.- 6. 2. Die Berechnung der Regressionsgeraden 36.- 6.3. Das Bestimmtheitsmaß und der Korrelationskoeffizient 41.- 6.4. Die Prüfung der Abhängigkeit 42.- 6. 5. Die Folgekorrelation 43.- 7. Die Streuungsellipse.- 8. Die Korrelation einer Vierfeidertafel.- 9. Die Korrelationsfunktion.- 10. Die Rangkorrelation.- 11. Die nichtlineare Korrelation.- 12. Der Ausgleich von Zeitreihen.- 13. Die mehrfache lineare Korrelation.- 14. Die harmonische Analyse.- 15. Die Transinformation.- 16. Die Verkehrsprognosen.- Verzeichnis der verwendeten Buchstaben.- Schrifttumsverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.