PC-Simulationen von Elektronenröhren in Audioverstärkern
Buch, Deutsch, 594 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 1011 g
ISBN: 978-3-8348-1472-2
Verlag: Springer
Die zweite Auflage dieses Buches lässt den Umfang auf mehr als das Zweifache anwachsen. Der Leser lernt mit dem Anodenfolger und aktiven Filtern für Frequenzweichen weitere Grundschaltungen in Theorie, Berechnung und Simulation kennen. Höhere SPICE-Methoden werden mit einigen nützlichen Anwendungen aus dem Umfeld von Röhrenverstärkern, es sind dies Spannungsversorgungen und Messmethoden, vertieft. Die beiden herausragenden Themen aber sind Rauschen und Rückkopplungen. In beiden Fällen, die ohne Zweifel recht anspruchsvoll sind, wird der Theorie notwendigerweise ein jeweils großer Anteil eingeräumt. Ungeachtet der Fokussierung auf Röhrenverstärker erfährt auch der an Audiosignalverarbeitung und SPICE-Simulation im Allgemeinen interessierte Leser einiges Grundlegendes und Weiterführendes.
Zielgruppe
Entwickler von Röhrenverstärkern
Hersteller von Audiotechnik
Amateurelektroniker
Liebhaber von Audioröhrenverstärkern
Anwender von SPICE
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Tonsignalverarbeitung
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Signalverarbeitung, Bildverarbeitung, Scanning
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Leistungselektronik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Modellierung & Simulation
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Akustik, Tontechnik
Weitere Infos & Material
Schaltungssimulation mit SPICE.- PC-Implementierungen von SPICE, das kostenfreie graphische LTSpice.- Die grundlegenden Schaltungsanalysen am Beispiel passiver Netzwerke.- Modellierung von Verstärkerröhren.- SPICE-Simulation von Röhrenverstärkerschaltungen.- SPICE-Simulationstechniken für Fortgeschrittene.- Rückkopplungen, Stabilität und Frequenzgangskorrekturen.