Buch, Deutsch, Band 16, 67 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 200 mm, Gewicht: 100 g
Reihe: Von Büchern und Menschen
Über das wechselvolle Leben und Schreiben des »Robinson Crusoe«-Autors Daniel Defoe (1660–1731)
Buch, Deutsch, Band 16, 67 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 200 mm, Gewicht: 100 g
Reihe: Von Büchern und Menschen
ISBN: 978-3-95945-039-3
Verlag: JMB Verlag
In der Folgezeit legte er noch weitere solcher Romane vor; etwa »Moll Flanders« oder »Roxana«. Doch auch davor war Defoe als Publizist weithin bekannt gewesen: Mehr als 500 Titel nennt seine Bibliographie, darunter politische, ökonomische, theologische, lebensberatende Schriften, Pamphlete, Traktate, dazu scharfzüngig satirische Poeme, die ihn mehrfach auch hinter Gitter brachten und einmal sogar an den Pranger.
Denn Daniel Defoe (1660–1731) hat nicht nur ein immenses - und immer noch faszinierendes - OEuvre vorzuweisen, er hat auch ein abenteuerliches Leben geführt: als kampfstark calvinistischer Dissenter, als waghalsiger Unternehmer und Projekteschmied, als politischer Berater von König William III., als Geheimagent Ihrer Majestät Queen Anne, als streitbarer (und durchaus umstrittener…) Journalist, als neugierig kundiger Beobachter des insularen Geschehens, der zuletzt noch eine großformatige Bestandsaufnahme Britanniens verfaßte und damit, ganz nebenbei, eine weitere Buchgattung erfand, den Reiseführer.
In diesem Band gibt Heiko Postma ein umfassendes Porträt Daniel Defoe’s, zeichnet dabei das schillernde Leben des Autors nach, beleuchtet dessen wichtigste Werke und präsentiert aufschlußreiche, von ihm ins Deutsche übersetzte Leseproben aus allen Schaffensepochen Daniel Defoe’s.