Posth | Persuasionsstrategien im vormodernen Theater (14.–16. Jh.) | Buch | 978-3-11-073725-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 419 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 727 g

Reihe: ISSN

Posth

Persuasionsstrategien im vormodernen Theater (14.–16. Jh.)

Eine semiotische Analyse religiöser Spiele im deutschen und französischen Sprachraum

Buch, Deutsch, 419 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 727 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-073725-7
Verlag: De Gruyter


Seit dem Spätmittelalter besaß das Theater in Europa eine solche Breitenwirkung, dass es als vormodernes Massenmedium gilt. Trotz dieses Befunds fehlen bisher Untersuchungen, die die kommunikativen Strategien der Spiele über Landes- und Sprachgrenzen hinweg systematisch analysieren. Die vorliegende Studie greift dieses Desiderat auf, indem sie zentrale Persuasionsstrategien in deutsch- und französischsprachigen religiösen Spielen (Passionsspiele, eschatologische Spiele) des 14. bis 16. Jahrhunderts ermittelt. Sie präsentiert eine innovative Methodik für komparatistische Analysen des vormodernen Theaters, die den etablierten, aber beschränkten historisch-genetischen Ansatz ergänzt und auch auf andere Kommunikationsformate anwendbar ist. Ausgehend von einem semiotischen Zugriff wird das Schauspiel als ein multimodales Zeichensystem analysiert. Davon ausgehend untersucht die Studie in transnationaler Perspektive die Konstruktion und Funktion antijüdischer und antiprotestantischer Topoi und Stereotype sowie Autorität als Legitimationsmechanismus. Die Ergebnisse erlauben eine Neuperspektivierung bisheriger einzelphilologischer Studien und weisen einen Weg für künftige komparatistische Analysen in der internationalen Mediävistik
Posth Persuasionsstrategien im vormodernen Theater (14.–16. Jh.) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanist/-innen, Romanist/-innen, Theaterwissenschaftler/-innen, / Scholars: German studies, Romance studies, theater studies, medie


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Carlotta Posth, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br.

Carlotta Posth, University of Freiburg, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.