Post | Android-Apps entwickeln für Einsteiger | Medienkombination | 978-3-8362-4213-4 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 397 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 230 mm

Post

Android-Apps entwickeln für Einsteiger

Eigene Apps und Spiele mit Android Studio 2.2
6. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8362-4213-4
Verlag: Rheinwerk

Eigene Apps und Spiele mit Android Studio 2.2

Medienkombination, Deutsch, 397 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-8362-4213-4
Verlag: Rheinwerk


Der perfekte Einstieg in die App-Programmierung mit Android Studio!

Schritt für Schritt zur eigenen App – ab Android Studio 2.2 und Android 6
Java-Crashkurs direkt mit Smartphone und Spiele-App
Sensoren, Game-Engine, Kamera, Augmented Reality, Smartwatch u. v. m.

In diesem Buch lernen Sie auf besonders unterhaltsame Weise, für Android-Geräte zu programmieren – z. B. ein eigenes Spiel mit allem Drum und Dran: Sie setzen Animationen, Sounds, Bewegungssensoren und die Kamera ein und erstellen schicke Layouts, Online-Bestenlisten und angesagte Features für die Smartwatch. Die benötigte Software finden Sie auf der DVD, so dass Sie sofort loslegen können. Grundkenntnisse in der Programmierung werden vorausgesetzt. Dann kann nichts mehr schief gehen.

Aus dem Inhalt:

Startvorbereitungen
Java-Einführung direkt mit Android
Android-Studio installieren
Schritt für Schritt zur ersten App

Ein Spiel entwickeln
Was soll das Spiel machen? – Aufbau der Game Engine
Sound & Animation hinzufügen
Spieler vernetzen: Highscores und Bestenlisten
Augmented Reality: mehr Spaß & Spannung durch die Kamera

Noch mehr Techniken!
Arbeiten mit Geokoordinaten
Hintergrundservices nutzen
Ein neues Layout für Ihre App
Smartwatch anbinden
Apps veröffentlichen in Google Play und anderen Markets

Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

Post Android-Apps entwickeln für Einsteiger jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort ... 13  1.  Einleitung ... 15       1.1 ... Für wen ist dieses Buch? ... 15        1.2 ... Unendliche Möglichkeiten ... 20        1.3 ... Was ist so toll an Android? ... 25  2.  Ist Java nicht auch eine Insel? ... 41       2.1 ... Warum Java? ... 41        2.2 ... Grundlagen ... 43        2.3 ... Pakete ... 47        2.4 ... Klassen implementieren ... 49        2.5 ... Daten verwalten ... 61        2.6 ... Vererbung ... 65  3.  Vorbereitungen ... 71       3.1 ... Was brauche ich, um zu beginnen? ... 71        3.2 ... Schritt 1: JDK installieren ... 73        3.3 ... Schritt 2: Android Studio installieren ... 75        3.4 ... Schritt 3: Das Android SDK ... 76        3.5 ... Ein neues App-Projekt anlegen ... 79        3.6 ... Android Studio mit dem Handy verbinden ... 82        3.7 ... Fehlersuche ... 83  4.  Die erste App ... 93       4.1 ... Sag »Hallo«, Android! ... 93        4.2 ... Bestandteile einer Android-App ... 102        4.3 ... Benutzeroberflächen bauen ... 114        4.4 ... Buttons mit Funktion ... 124        4.5 ... Eine App installieren ... 129  5.  Ein Spiel entwickeln ... 135       5.1 ... Wie viele Stechmücken kann man in einer Minute fangen? ... 135        5.2 ... Grafiken einbinden ... 141        5.3 ... Die Game Engine ... 145        5.4 ... Der erste Mückenfang ... 179  6.  Sound und Animation ... 187       6.1 ... Sounds hinzufügen ... 188        6.2 ... Sounds abspielen ... 191        6.3 ... Einfache Animationen ... 195        6.4 ... Fliegende Mücken ... 206  7.  Internet-Zugriff ... 219       7.1 ... Highscores speichern ... 219        7.2 ... Bestenliste im Internet ... 229        7.3 ... Listen mit Adaptern ... 240  8.  Kamera und Augmented Reality ... 249       8.1 ... Die Kamera verwenden ... 249        8.2 ... Bilddaten verwenden ... 257  9.  Sensoren und der Rest der Welt ... 267       9.1 ... Himmels- und sonstige Richtungen ... 267        9.2 ... Wo fliegen sie denn? ... 275        9.3 ... Beschleunigung und Erschütterungen ... 289        9.4 ... Hintergrund-Services ... 297        9.5 ... Arbeiten mit Geokoordinaten ... 30410.  Smartwatch und Android Wear ... 317       10.1 ... Welt am Handgelenk ... 317        10.2 ... Phone ruft Uhr ... 319        10.3 ... Ein Wear-Projekt ... 323        10.4 ... Uhr ruft Phone ... 326        10.5 ... Wear 2.0 ... 331        10.6 ... Fazit ... 33511.  Tipps und Tricks ... 337       11.1 ... Views mit Stil ... 337        11.2 ... Dialoge ... 347        11.3 ... Layout-Gefummel ... 357        11.4 ... Homescreen-Widgets ... 35912.  Apps veröffentlichen ... 365       12.1 ... Vorarbeiten ... 365        12.2 ... Hausaufgaben ... 371        12.3 ... Alternative Markets ... 383  Die Buch-DVD ... 389  Index ... 391


Post, Uwe
Uwe Post, Jahrgang 1968, hat ein Diplom in Physik und Astronomie und ist Chefentwickler einer Firma, die Smartphone-Spiele herstellt. Er schreibt Fachartikel in Computerzeitschriften, allerdings deutlich mehr Science-Fiction-Geschichten. Sein letzter Roman, »Walpar Tonnraffir und der Zeigefinger Gottes«, gewann 2011 den Kurd-Laßwitz-Preis und den Deutschen Science-Fiction-Preis.
Post lebt mit Frau und Tochter am südlichen Rand der Ruhrgebiets. Wenn er nicht gerade neue Android-Spiele oder Bücher schreibt, ist er anderweitig hyperaktiv. Sehen Sie mal hier nach: uwepost.de und @uwepost.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.