Buch, Deutsch, Band 161, 192 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 397 g
Martin Luther aus der Sicht katholischer Sympathisanten
Buch, Deutsch, Band 161, 192 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 397 g
Reihe: Reformationsgeschichtliche Studien und Texte
ISBN: 978-3-402-10526-9
Verlag: Aschendorff
„Unser Martin“ füllt eine Lücke in der internationalen Lutherforschung, indem der Titel vier katholische Sympathisanten aus der Zeit vor 1520 (Augsburger Konfession) präsentiert. Allen ist gemeinsam, dass sie regional dem Umfeld der Stadt Augsburg zuzuordnen sind. Dort erschien 1523 eine Predigt Luthers, die den Verfasser als „der euangelischen warhait ain erheber“ (einen Advokaten der evangelischen Wahrheit) bezeichnete und damit augenscheinlich das Leitmotiv demonstriert, das den in diesem Band dargestellten Luther-Sympathisanten so sehr am Herzen lag – die „evangelische Wahrheit“.
Martin Luther galt dem Prediger Kaspar Haslach als „Herold der evangelischen Wahrheit“, für den Linguisten und Augustinerprior Caspar Amman war er „unser Apostel“, für den Benediktinermönch Vitus Bild der „Retter Deutschlands“ und für den ebenfalls in diesem Band geschilderten Domkapitular Bernhard Adelmann von Adelmannsfelden schlicht „unser Martin“.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Theologenbiographien, Religiöse Führer