Simulation wettbewerblicher Positionierungsprozesse
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
ISBN: 978-3-8244-7026-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Der Autor entwickelt ein dynamisches Positionierungsmodell, das die lokalen Interaktionen der Wettbewerber über eine Sequenz von Perioden aufzeigt. Die Simulation dieser Interaktionen verdeutlicht die individuellen Positionierungspfade der Wettbewerber und die Entwicklung des Marktes.
Weitere Infos & Material
I: Einleitung.- 1 Problemstellung.- 2 Zielsetzung und Gang der Untersuchung.- II: Entwicklungsstand der Positionierungsmodelle.- 1 Überblick.- 2 Ökonomische Positionierungsmodelle.- 3 Positionierungsmodelle der Marketingforschung.- 4 Integrative Positionierungsmodelle.- III: Spieltheorie, Dynamik und Interaktion.- 1 Dynamik und lokale Interaktion.- 2 Spieltheorie und Automaten.- 3 Spieltheorie und Evolution.- 4 Zelluläre Automaten.- IV: Simulation von Positionierungsprozessen.- 1 Darstellung des Modells.- 2 Simulation im eindimensionalen Produktmarktraum.- 3 Simulation im zweidimensionalen Produktmarktraum.- V: Schlußbetrachtung.