• Neu
Poschmann | Grundlegung zu einer synthetischen Ontologie der Maschinen | Buch | 978-3-495-99084-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 131 mm x 211 mm, Gewicht: 184 g

Reihe: Ethics, Law and AI

Poschmann

Grundlegung zu einer synthetischen Ontologie der Maschinen


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-495-99084-1
Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg

Buch, Deutsch, Band 3, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 131 mm x 211 mm, Gewicht: 184 g

Reihe: Ethics, Law and AI

ISBN: 978-3-495-99084-1
Verlag: Karl Alber i.d. Nomos Vlg


Kann KI echtes Verständnis entwickeln? Für Chatbots gilt dies sicher nicht. Insofern kann auch nicht von Maschinenethik gesprochen werden, da derartige Konzepte nur den Umgang mit Maschinen beschreiben, nicht aber ein ethisches Verhalten selbst. Mit Hilfe der phänomenologischen Methode wird untersucht, ob ein Modell von Strukturrelationen die Synthese von Sinngehalt erlaubt. Die Ergänzung populärer Positionen unter der Aktprämisse verändert für die Maschine und die Interpretation des Codes alles: Es ist nicht mehr das bestimmende System, sondern nur der Ausdruck der Methodik. Intentional-realistische Denkakte der Maschine werden damit möglich. Bewusstsein wäre somit kein Prädikat, sondern eine Methode.

Poschmann Grundlegung zu einer synthetischen Ontologie der Maschinen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.