Portuese | Life at Court | Buch | 978-3-96327-134-2 | sack.de

Buch, Englisch, Band 11, 326 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 800 g

Reihe: marru

Portuese

Life at Court

Ideology and Audience in the Late Assyrian Palace
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-96327-134-2
Verlag: Zaphon

Ideology and Audience in the Late Assyrian Palace

Buch, Englisch, Band 11, 326 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 800 g

Reihe: marru

ISBN: 978-3-96327-134-2
Verlag: Zaphon


Portueses Studie untersucht Architektur, Reliefs und Inschriften neuassyrischer Königspaläste und ihre wechselseitigen Beziehungen, orientiert an der Frage nach Audienzen und Zugang zum König: Wer wurde zum König zugelassen und wie wurde der König präsentiert? Diese Arbeit legt dar, dass der assyrische König in seinem Palast tatsächlich weniger zurückgezogen war als bisher von der klassischen Tradition aus Ktesias angenommen, gefolgt von modernen Gelehrten. Es wird deutlich, dass seine relativ öffentlichen Auftritte als außergewöhnliche Ereignisse angesehen wurden, die seine täglichen königlichen Aktivitäten unterbrachen. Strategien, die den Zugang zum königlichen Hof behindern, sollten als Hervorhebung des außergewöhnlichen Privilegs angesehen werden, in den Palast eintreten zu dürfen, und nicht als Mittel, um die Abgeschiedenheit des Königs zu betonen. Verschiedene Umstände führten tatsächlich dazu, dass eine Reihe von Personen den Palast besuchten und den König trafen, und obwohl dies gelegentlich vorkam, musste jedes Ereignis von den Besuchern als außergewöhnlich wahrgenommen werden. Daher wurde das gesamte Protokollverfahren zusammen mit den architektonischen Hindernissen strategisch eingesetzt, um sowohl den König zu schützen als auch das Ereignis außergewöhnlich erscheinen zu lassen. Unabhängig von ihrer Komplexität bewirken Bilder, Texte und höfische Aktivitäten eine Zurschaustellung des Königtums. Bilder, Texte und höfische Aktivitäten informieren und erziehen: Durch die Darstellung der assyrischen Wahrnehmung der Welt und der Rolle des Königs in menschlichen Ereignissen wirken Reliefs, Inschriften und protokollarische Handlungen zusammen als „stillen Erziehung“, indem sie das Bewusstsein schärfen, beeinflussen, Respekt erzeugen und eine geistige und körperliche Haltung des Gehorsams und der Achtung fördern. Das Zusammenspiel trägt Früchte: Durch die Allgegenwart des Königs und die apotropäischen Aspekte einiger Bilder zusammen mit dem königlichen Wort und der Durchführung von Ritualen und Zeremonien vermitteln sie Segen; … und die umfassende Harmonie schafft eine Atmosphäre der Ordnung, Rationalität und Anmut.

Portuese Life at Court jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.