Porter | Globaler Wettbewerb | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 660 Seiten, eBook

Porter Globaler Wettbewerb

Strategien der neuen Internationalisierung
1989
ISBN: 978-3-322-91343-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Strategien der neuen Internationalisierung

E-Book, Deutsch, 660 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-91343-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Porter Globaler Wettbewerb jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung und Zusammenfassung.- I. Teil Konzeptionelle Grundlagen.- 1. Kapitel Der Wettbewerb auf globalen Märkten: Ein Rahmenkonzept.- 2. Kapitel Die Modellierung des globalen Wettbewerbs.- II. Teil Thematische Schwerpunkte: Die betrieblichen Funktionen.- 3. Kapitel Die Koordination globaler Fertigungsprozesse.- 4. Kapitel Die drei Aufgaben des internationalen Marketing im Rahmen einer globalen Unternehmensstrategie.- 5. Kapitel Die Finanzpolitik des Unternehmens und der globale Wettbewerb: Größenvorteile im Finanzbereich und Strategien gegen schwankende Wechselkurse.- 6. Kapitel Der Faktor Kapital: Der Wettbewerb um das Kapital in einem globalen Umfeld.- 7. Kapitel Die Rolle des Staates im globalen Wettbewerb.- 8. Kapitel Wettbewerbsstrategien auf globalen Märkten: Eine Betrachtung aus der Perspektive der Gastgeberländer.- 9. Kapitel Das globale Unternehmen und seine Beziehungen zum Gastgeberland.- III. Teil Organisationsstrukturen und unternehmerische Herausforderungen.- 10. Kapitel Koalitionen und globale Strategien.- 11. Kapitel Das strukturelle Gefüge internationaler Koalitionen.- 12. Kapitel Aufbau und Management der transnationalen Organisationsstruktur: Eine neue Herausforderung.- IV. Teil Empirische Daten zum globalen Wettbewerb.- 13. Kapitel Die Entwicklung des zeitgenössischen globalen Wettbewerbs.- 14. Kapitel Die Eintrittsstrategien multinationaler Unternehmen auf dem amerikanischen Markt.- 15. Kapitel Fallstudien: Erfolge und Fehlschläge im globalen Wettbewerb.- 16. Kapitel Die zivile Luftfahrt: Ein Musterbeispiel für den globalen Wettbewerb.- 17. Kapitel Der Wechsel der globalen Branchenführerschaft im Fall der Schiffbauindustrie.- Autoren.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.