Buch, Deutsch, 261 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 594 g
Praxisleitfaden zur Tätigkeit von Honorarärzten in Krankenhäusern
Buch, Deutsch, 261 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 594 g
ISBN: 978-3-642-38273-4
Verlag: Springer
Praxisorientierte Aufarbeitung der medizinrechtlichen Grundlagen des Honorararztwesens
Berücksichtigung der neuen Rechtslage im Krankenhausentgeltrecht ab 1.1.2013
Mit zahlreichen Praxistipps und Checklisten
Zielgruppe
Juristen, Mediziner, Krankenhausmanager, Verbandsvertreter.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Berufs- und Gebührenrecht im Gesundheitswesen
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht, Apothekenrecht, Krankenhausrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzthaftungsrecht, Vertragsrecht der Heilberufe, Patientenrechte
Weitere Infos & Material
Einführung.- Zur Entwicklung des Honorararztwesens.- Der Beruf des Honorararztes.- Die Berufsfreiheit des Honorararztes.- Zum Vertragstyp: angestellt oder selbständig?.- Die "pro forma" -Anstellung von Honorarärzten.- Leistungserbringerstatus von Krankenhäusern und Einsatz von Honorarärzten.- Der Vergütungsanspruch für honorarärztliche Leistungen bei voll- bzw. teilstationärer Krankenhausbehandlung.- Der Leistungszukauf nach § 2 Abs. 2 S. 2 Nr. 2 KHEntgG 9.- Honorarärzte in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen.- Der Honorararzt im SGB VII.- Der Honorararzt in der vor- und nachstationären Behandlung.- Der Honorararzt und das Ambulante Operieren.- Der Honorararzt in der Ermächtigungsambulanz.- Honorarärzte, Belegärzte und Beleghonorarärzte.- Honorarärzte und selbstzahlende Patienten.- Honorararzttätigkeit und Vertragsarztrecht.- Honorararzttätigkeit und ärztliches Berufsrecht.- Ausblick.