Porra / Wedekind | Orient – Zur (De-)Konstruktion eines Phantasmas | Buch | 978-3-8376-3502-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 32, 274 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 429 g

Reihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften

Porra / Wedekind

Orient – Zur (De-)Konstruktion eines Phantasmas

Buch, Deutsch, Band 32, 274 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 429 g

Reihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften

ISBN: 978-3-8376-3502-7
Verlag: transcript


Der Orient ist als kulturelle Antithese eine Projektionsfläche europäischer Denkweisen und Phantasmen. Besonders in der französischen und frankophonen Literatur und Kunst ist er seit dem 19. Jahrhundert ein allgegenwärtiges Thema. Die Beiträge des Bandes machen diese Konstruktionen des Orients in ihrer Komplementarität und in der medialen Differenz von bildender Kunst und Literatur sichtbar. Als ein interdisziplinärer Beitrag zur Orientalismus-Debatte werden die literarischen und künstlerischen Werke des sogenannten Orientalismus nicht länger einer versatzstückhaften Ideologiekritik durch Wissenschaft unterzogen. Vielmehr wird gezeigt, dass einem Teil dieser Werke die Dekonstruktion des Orients als ästhetische Praxis bereits selbst eingeschrieben ist.
Porra / Wedekind Orient – Zur (De-)Konstruktion eines Phantasmas jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wedekind, Gregor
Gregor Wedekind ist Professor für Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart an der Universität Mainz.

Porra, Véronique
Véronique Porra, geb. 1966, ist Professorin für Französische Literaturwissenschaft unter Berücksichtigung der Frankophonie an der Universität Mainz.

Véronique Porra, geb. 1966, ist Professorin für Französische Literaturwissenschaft unter Berücksichtigung der Frankophonie an der Universität Mainz.
Gregor Wedekind ist Professor für Kunstgeschichte der Moderne und Gegenwart an der Universität Mainz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.