E-Book, Deutsch, Band 1, 688 Seiten
Reihe: Phoibos Humanities Series
Porod Lukians Schrift "Wie man Geschichte schreiben soll"
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-85161-091-8
Verlag: Phoibos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Kommentar und Interpretation
E-Book, Deutsch, Band 1, 688 Seiten
Reihe: Phoibos Humanities Series
ISBN: 978-3-85161-091-8
Verlag: Phoibos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Lukians Schrift „Wie man Geschichte schreiben soll“ wurde trotz ihrer eminenten Bedeutung als der einzigen aus der Antike erhaltenen Schrift zu den Methoden der Geschichtsschreibung seit fast 200 Jahren nur ein einziges Mal kommentiert. Der vorliegende Band schließt diese Lücke. Die Einleitung behandelt zunächst die Frage nach der literarischen Form von Lukians Schrift. Der zweite Teil der Einleitung bestimmt das Qualifikationsprofil des Historikers, wie es in der Antike definiert wurde, nach den drei Parametern von Forschung, Intellekt und Ethos. Der den Hauptteil ausmachende Kommentar schreitet Lukians Schrift kapitelweise, dem Text folgend ab. Er berücksichtigt durchgehend literarhistorische Traditionen jeglicher Art, die Zweite Sophistik, das Corpus Lucianeum, Gedanken antiker Historiker und Literaturkritiker zu den Methoden historischer Forschung und Darstellung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Hilfswissenschaften