Popper / Lube | Gesammelte Werke in deutscher Sprache | Buch | 978-3-16-150289-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 507 Seiten, LEINEN, Gewicht: 923 g

Popper / Lube

Gesammelte Werke in deutscher Sprache

Band 15: Ausgangspunkte. Meine intellektuelle Entwicklung
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-16-150289-7
Verlag: Mohr Siebeck

Band 15: Ausgangspunkte. Meine intellektuelle Entwicklung

Buch, Deutsch, 507 Seiten, LEINEN, Gewicht: 923 g

ISBN: 978-3-16-150289-7
Verlag: Mohr Siebeck


Von markanten Positionen seiner Biographie ausgehend schildert Popper in den Ausgangspunkten die frühen Impulse, die seine geistige Entwicklung nachhaltig geprägt haben: Die behütete Kindheit im großbürgerlichen Haushalt der Eltern, die frühe Lektüre und die Gespräche mit dem Vater und mit älteren Verwandten und Freunden, die zu ersten philosophischen Fragestellungen über die Unendlichkeit und den Essentialismus führen; die Wahrnehmung der prekären Lebenssituation breiter Bevölkerungsschichten Wiens nach dem Ende des Ersten Weltkrieges; die Beteiligung am politischen Leben und die Betroffenheit durch die bürgerkriegsähnlichen Zustände; die Begegnung mit dem Marxismus, dessen kritische Analyse schließlich in die Abwendung davon mündete. Die weit gespannten Interessen, die Popper als Student an der Universität verfolgt, führen ihn zu Auseinandersetzungen mit philosophischen Problemen, die ihn zeit seines Lebens beschäftigen werden: Im Umfeld des Wiener Kreises fesseln ihn die Probleme der Induktion, der Logik, der Erkenntnistheorie und der Wahrscheinlichkeit. Er beschreibt seine musikalischen Interessen, äußert sich über die Frage des Fortschritts in der Kunst, schildert seine Auffassung von Problemen der Quantentheorie und erinnert sich seiner Begegnungen u. a. mit Ludwig Wittgenstein, Albert Einstein und Erwin Schrödinger. Die Erörterung des Darwinismus als eines metaphysischen Forschungsprogramms, die Überlegungen zum Leib-Seele-Problem und die Darstellung des Konzeptes der Welt 3 beschließen die Ausführungen. Deutlich erkennbar ist eine Lebenshaltung, die mit dem ursprünglichen englischen Titel des Buches Unended Quest treffend charakterisiert ist: der anhaltende Kampf mit und um Ideen, das Wechselspiel von Problemen und ihren Lösungen, in dem vermutet, rekonstruiert und entdeckt werden muss und das Popper immer als Glück empfunden hat. Die Ausgabe in den Gesammelten Werken enthält als deutsche Erstveröffentlichung ausgewählte Antworten Poppers auf seine Kritiker.

Popper / Lube Gesammelte Werke in deutscher Sprache jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Popper, Karl R.
(1902-1994) 1928 Dr.phil.; 1948 D.Litt. an der Universität London; bis 1945 Senior Lecturer an der University of New Zealand; 1945-49 Reader; 1949-69 Professor of Logic and Scientific Method an der London School of Economics and Political Science; 1969 Emeritierung. Sir Karl Popper war mehrfacher Ehrendoktor und Träger hoher Auszeichnungen, zuletzt der Otto Hahn-Friedensmedaille der Vereinten Nationen.

Lube, Manfred
Geboren 1945; seit 1971 Bibliothekar (Universität Graz); 1983-90 Bibliotheksdirektor Montanuniversität Leoben; 1990-2007 Bibliotheksdirektor Universität Klagenfurt; Ruhestand 2007; seit 2008 Leiter des Copyright-Büros an der Karl Popper-Sammlung der Universitätsbibliothek Klagenfurt.

Karl R. Popper, 1928 Dr.phil.; 1948 D.Litt. An der Universität London; bis 1945 Senior Lecturer an der University of New Zealand; 1945-49 Reader; 1949-69 Professor of Logic and Scientific Method an der London School of Economics and Political Science; 1969 Emeritierung; Sir Karl Popper war mehrfacher Ehrendoktor und Träger hoher Auszeichnungen, zuletzt der Otto Hahn-Friedensmedaille der Vereinten Nationen.

Manfred Lube, geboren 1945; seit 1971 Bibliothekar (Universität Graz); 1983-90 Bibliotheksdirektor Montanuniversität Leoben; 1990-2007 Bibliotheksdirektor Universität Klagenfurt; Ruhestand 2007; seit 2008 Leiter des Copyright-Büros an der Karl Popper-Sammlung der Universitätsbibliothek Klagenfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.