Buch, Deutsch, 194 Seiten, Leinen, Format (B × H): 241 mm x 164 mm, Gewicht: 449 g
Bd. 4: Das Elend des Historizismus. Herausgegeben von Hubert Kiesewetter
Buch, Deutsch, 194 Seiten, Leinen, Format (B × H): 241 mm x 164 mm, Gewicht: 449 g
ISBN: 978-3-16-147843-7
Verlag: Mohr Siebeck
Karl Popper diskutiert hier die Vor- und Nachteile praxisorientierter Wissenschaft. Er behandelt nicht nur Fragen, ob die Methoden der Naturwissenschaften auf die Sozialwissenschaften übertragen werden können, sondern ebenso Fragen, auf welche Weise eine demokratische Gesellschaft organisiert sein soll, damit die Politik nicht zu großen Schaden anrichtet und ein Höchstmaß an Freiheit garantiert ist.
Jeder, der an politischen, soziologischen und historischen Fragestellungen interessiert ist, wird deshalb aus diesem Buch Anregungen und Lösungsvorschläge entnehmen können, die heute noch so aktuell sind wie vor 50 Jahren. Das Buch ist ein Standardwerk der Anwendung wissenschaftlicher Theorien auf die konkrete Praxis.
"... Mit Nachdruck richtet Popper seine differenzierte und sorgfältig aufgebaute Kritik vor allem gegen die ganzheitliche Betrachtungsweise' der sozialen Welt (Holismus'), gegen das intuitive' Verstehen und Deuten geschichtlicher Veränderungen und gegen trügerische historische oder naturwissenschaftlich verbrämte Analogieschlüsse bei den theoretischen und spekulativen Bemühungen um geschichtliche Großprognosen'. ..."
Ernst Weymar in Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 246 vom 22.10.1966
Zielgruppe
Philosophen, Soziologen, Naturwissenschaftler und alle an den Fragen der Wissenschaft Interessierten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie