Buch, Deutsch, 289 Seiten, Leinen, Format (B × H): 164 mm x 240 mm, Gewicht: 591 g
Band 9: Die Quantentheorie und das Schisma der Physik
Buch, Deutsch, 289 Seiten, Leinen, Format (B × H): 164 mm x 240 mm, Gewicht: 591 g
ISBN: 978-3-16-147568-9
Verlag: Mohr Siebeck
Wer Gelehrtenstreitigkeiten und Ironie in der Wissenschaftsgeschichte zu goutieren weiß, der wird die in diesem Band auf ihn wartenden seltenen Genüsse zu schätzen wissen, wo Popper mit seiner Attacke direkt ins Zentrum der aktuellen Debatte in der Quantenphysik vorstößt. In einer Zeit, in der die meisten seriösen Physiker Induktivisten, Subjektivisten, Positivisten und Instrumentalisten sind, in der sie versuchen, diese Positionen in der Physik zu verankern, in dieser Zeit schlägt Popper eine Interpretation der Physik und sogar der ganzen Kosmologie vor, die deduktivistisch, realistisch, anti-positivistisch und anti-instrumentalistisch ist. Man kann sich kaum eine schärfere Prüfung für die Ideen eines Philosophen wie Popper vorstellen, als ihn inmitten einer solchen Generation von Physikern leben zu lassen. Poppers über ein halbes Jahrhundert hinweg anhaltendes Bedürfnis, Ideen zu schmieden, sie zu prüfen und zu gestalten, sie tatsächlichen und möglichen Einwänden von Seiten der abstraktesten Theoretiker des esoterischsten aller modernen Fächer auszusetzen, hat dazu beigetragen, seinen Ideen die ihnen eigene lapidare Prägnanz zu geben.
Und es gibt ihnen noch etwas, das für das gegenwärtige philosophische Denken keineswegs typisch ist: wissenschaftliches Gewicht und zugleich kulturelle Relevanz." Der Herausgeber im Nachwort (1982)
Zielgruppe
Philosophen, Soziologen, Naturwissenschaftler und alle an den Fragen der Wissenschaft Interessierten.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Physik Angewandte Physik Astrophysik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Geisteswissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Naturwissenschaften, Technik, Medizin
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Geisteswissenschaften Philosophie Naturphilosophie, Philosophie und Evolution
- Naturwissenschaften Physik Quantenphysik
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert