Buch, Deutsch, 407 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 651 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Buch, Deutsch, 407 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 651 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-7716-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Thomas Poppensieker unterzieht die Einsatzmöglichkeiten der neuen Finanzinstrumente des sogenannten Kreditsekundärmarkts einer umfassenden Analyse und untersucht ihre Wertschöpfungsmöglichkeiten durch Risikodiversifikation und regulatorische Arbitrage im Rahmen einer kapitalmarkttheoretischen Diskussion. Auf dieser Basis leitet der Autor Ansätze für eine verbesserte Heuristik zur Kreditportfoliosteuerung ab, die die derzeitigen wert- und risikomanagementorientierten Konzepte (Economic Profit, Value-at-Risk, RORAC etc.) einbeziehen und erweitern.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Bedeutung des Kreditsekundärmarktes für die Kreditportfoliosteuerung
Erklärungsansätze für Sekundärmarkttransaktionen im Rahmen der Kreditportfoliosteuerung von Banken
Implikationen für eine wertorientierte Kreditportfoliosteuerung von Banken