Poppe | Frauen und Schokolade | Buch | 978-3-85179-179-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 219 mm x 285 mm, Gewicht: 1056 g

Poppe

Frauen und Schokolade

Die wunderbare Welt der weiblichen Genüsse
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-85179-179-2
Verlag: Thiele Verlag

Die wunderbare Welt der weiblichen Genüsse

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 219 mm x 285 mm, Gewicht: 1056 g

ISBN: 978-3-85179-179-2
Verlag: Thiele Verlag


Frauen – so bestätigen es wissenschaftliche Studien – besitzen ein stärker ausgeprägtes und differenzierteres Genussempfinden als Männer. Und auch wenn die "Kochkunst" bis heute als Männersache propagiert wird, so verbindet man die Nahrung, das Essen und das Kochen wie alles Leibliche mit dem schönerenGeschlecht.Weiblichen Genuss als Thema der Kunst findet man seit Ende des sechzehnten Jahrhunderts. Die künstlerische Inszenierung zeigt Frauen in stimmungsvollen Restaurant- und wunderschönen Gartenszenen, am Tisch bei diversen Geschmackserlebnissen, wie sie beim morgendlichen Frühstück oder an der opulentenEssenstafel sitzen, die Kaffee- oder Teetasse beziehungsweise das Glas in der Hand. Oder sie beschreiben feine Naschszenen im Boudoir, wo Damen sich buchstäblich den köstlichsten Situationen hingeben. Meist agieren die in den Bildern dargestellten Frauen im betont weiblich geprägten Innenraum, wird ihre Lust an Delikatessensichtbar, ihre Freude am Exquisiten und am Luxus. Bisweilen sind die Gemälde voller Symbole für Verlangen und Begierde, für sinnliche Lust und Erotik. Die Impressionisten tauchten die genussfreudigenFrauen in eine lichtvolle Atmosphäre …Die Kunsthistorikerin und Dozentin Birgit Poppe legt hier einen aufregend illuminierten Bildband über die wunderbare Welt der weiblichen Genüsse vor, der selbst ein sinnliches Erlebnis ist.

Poppe Frauen und Schokolade jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Birgit Poppe kam vom niederrheinischen Goch-Nierswalde ins westfälische Bochum, wo sie Kunstgeschichte und Germanistik studierte. Schon vor ihrer Promotion über die Malerei des zwanzigsten Jahrhunderts war sie Dozentin für Kunst- und Kulturgeschichte und widmet sich bis heute schwerpunktmäßig der Zeit des neunzehnten Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Neben ihrem Engagement an Hochschulen und Museen arbeitet sie seit einigen Jahren als freie Autorin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.