Pompe | Marktmacht 50plus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 221 Seiten

Pompe Marktmacht 50plus

Wie Sie Best Ager als Kunden gewinnen und begeistern
2. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8349-6629-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wie Sie Best Ager als Kunden gewinnen und begeistern

E-Book, Deutsch, 221 Seiten

ISBN: 978-3-8349-6629-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Zielgruppen 50plus bieten als Kunden viele Vorteile: Sie sind ein Wachstumsmarkt, sie kaufen gerne ein und sie haben Geld. Experten schätzen ihre Kaufkraft auf über 120 Milliarden Euro jährlich. Häufig werden sie jedoch als "Senioren" klischeehaft angesprochen oder in ihren Bedürfnissen ignoriert - und der erhoffte Umsatz bleibt aus. Hans-Georg Pompe zeigt in "Marktmacht 50plus" systematisch und an konkreten Unternehmensbeispielen, wie Sie die Zielgruppen 50plus gewinnen, faszinieren und langfristig binden.

Ein praktischer Leitfaden mit hilfreichen Checklisten und Analysen. Die zweite Auflage wurde um zahlreiche Best-Practice-Beispiele das Thema Internetnutzung erweitert.
Pompe Marktmacht 50plus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;5
2;Vorwort;7
3;Inhaltsverzeichnis;9
4;1 Was ist Alter?;13
5;2 Die Herausforderungen des 50plus-Marktes;15
5.1;2.1 Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen;17
5.2;2.2 Das veränderte Kunden- und Konsumverhalten;20
5.3;2.3 Herausragender Service und zeitgerechte Dienstleistungen werden wichtiger;25
5.4;2.4 Wie gut ist Ihr Unternehmen aufgestellt?;29
6;3 Mehr als 720 Milliarden Euro warten auf besseren Service und nützliche Produkte;31
6.1;3.1 Wer wird von der Kaufkraft 50plus profltleren?;33
6.2;3.2 Potenzielle Boom-Branchen;34
6.2.1;3.2.1 Anspruchsvolle Kunden 50plus - die Herausforderung für Finanzdienstleister;54
6.2.2;3.2.2 Wohnen als Lifestyle-Produkt;59
6.2.3;3.2.3 Catering und Event, Ernährung und Genuss;69
7;4 Die Zielgruppen 50plus;73
7.1;4.1 Kaufkraft 50plus;73
7.2;4.2 Kaufmotive 50plus;78
7.3;4.3 Psychografie 50plus;81
7.4;4.4 Wer ist Ihr 50plus-Kunde?;85
7.4.1;4.4.1 Neue Lebenssituationen und Themenwelten von Best Agern;86
7.4.2;4.4.2 Segmentierungsmodelle zur Zielgruppe 50plus;87
7.4.3;4.4.3 Check up: Kundentypologie 50plus;92
8;5 Marketing 50plus für die Zielgruppe der Zukunft;94
8.1;5.1 Kernsegmente der Generation 50plus: Master Consumer, Maintainer, Simplifier;97
8.2;5.2 Persönlichkeit und Selbstbild 50plus;99
8.3;5.3 Schönheitsvergleich zwischen den Generationen;101
8.4;5.4 Werbung 50plus;105
8.5;5.5 Segmentierung von Mikro-Zielgruppen 50plus;111
8.5.1;5.5.1 Käuferverhalten 50plus;112
8.5.2;5.5.2 Neue Marktmacht: Frauen 50plus;113
8.6;5.6 Vom Cluster zu Mind-Sets;115
9;6 Warum die klassischen 4 P im Marketing-Mix für Best Ager zwar wichtig, aber nicht entscheidend sind;119
9.1;6.1 Produkte und Dienstleistungen;122
9.1.1;6.1.1 Vom Kernnutzen zum potenziellen Idealprodukt;123
9.1.2;6.1.2 High-Tech vs. High-Touch;127
9.1.3;6.1.3 Produktgestaltung: Sinn und Unsinn von zielgruppengerechten Produkten, Universal-Design und Ageless-Design;127
9.1.4;6.1.4 Produkte zur Selbstverwirklichung;128
9.1.5;6.1.5 Produktmanagement: Die Bedeutung von Marke und Branding für 50plus-Kunden;134
9.2;6.2 Price - Die Bedeutung des Preises für 50plus;136
9.2.1;6.2.1 Transparente Preisstrukturen für hohe Performance;136
9.2.2;6.2.2 Smart-Shopper vs. Luxury-Shopper;136
9.2.3;6.2.3 Preisstrategien für 50plus-Kunden;137
9.3;6.3 Place - Vertriebskanäle zur Kundengewinnung 50plus;140
9.3.1;6.3.1 Internet-Nutzung 50plus - Online-Shopping 50plus;142
9.3.2;6.3.2 Stadtmarketing und 50plus;146
9.3.3;6.3.3 Einzelhandel und Handel im demografischen Wandel;147
9.3.4;6.3.4 Shopping ist Entertainment und Erlebniseinkauf;149
9.3.5;6.3.5 One-to-one-Marketing als USP;150
9.3.6;6.3.6 "Added-value-Strategie": Produkte emotionalisieren;151
9.3.7;6.3.7 Multi-Channel-Marketing und Direktmarketing;151
9.4;6.4 Promotion;153
9.4.1;6.4.1 Ziele von Promotion und Kommunikation mit 50plus;153
9.4.2;6.4.2 Visualisierung und 50plus;153
9.4.3;6.4.3 Strategien zur Umsetzung;154
9.4.4;6.4.4 Nos und Gos in Kommunikation, PR und Werbung mit 50plus;155
9.4.5;6.4.5 Verknüpfung von externem, internem und interaktivem Marketing;160
9.4.6;6.4.6 Marketing von innen nach außen: Pull-Marketing 50plus;162
9.4.7;6.4.7 Intergeneratives Marketing zur Kundengewinnung, -verbundenheit und -begeisterung;164
10;7 Vier operative Stellschrauben für erfolgreiches 50plus-Marketing - die Klaviatur des Dienstleistungsmarketings;167
10.1;7.1 People - Mitarbeiter als "Kundenversteher";168
10.1.1;7.1.1 Management und Mitarbeiterführung: Wertschöpfung durch Wertschätzung;168
10.1.2;7.1.2 Positionierung und Inszenierung bei 50plus;172
10.1.3;7.1.3 Optimierungsansätze für die Schnittstelle Personalentwicklung und Marketing;174
10.1.4;7.1.4 Ohne Mitarbeiterbindung keine Kundenbindung;175
10.2;7.2 Processes - gelebtes Empfehlungsmarketing;186
10.2.1;7.2.1 Das GAP-Modell zur Überprüfung Ihrer Dienstleistungsqualität für 50plus;187
10.2.2;7.2.2 Das entscheidende "Wie";190
10.2.3;7.2.3 Gelebtes Empfehlungsmarketing;193
10.3;7.3 Physical evidence - Inszenieren Sie Wohlfühl-Atmosphäre für 50plus;197
10.4;7.4 Participating customers - Zelebrieren Sie Beziehungsmarketing 50plus;199
11;8 Fazit und Ausblick;208
11.1;8.1 Zukunftsszenarien und Perspektiven 50plus;208
11.2;8.2 Chancen und Risiken der Marktmacht 50plus;212
11.3;8.3 Wirtschaftsfaktor 50plus;213
11.4;8.4 Wie die Generationen 50plus und 20plus voneinander profitieren können;215
12;Herzlichen Dank;219
13;Literaturverzeichnis;220
14;Der Autor;221


Hans-Georg Pompe war 18 Jahre lang in leitenden Funktionen in Management, Marketing, PR und Vertrieb renommierter Dienstleistungsunternehmen tätig. Seit 2005 ist er selbstständiger Berater und Inhaber der Marketing-Agentur "HANSGEORGPOMPE - Marketing für begeisterte Kunden 50plus".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.