E-Book, Deutsch, Band 43, 424 Seiten
Reihe: Communicatio
Zur Theorie der Zeitung in Deutschland zwischen dem 17. und dem mittleren 19. Jahrhundert
E-Book, Deutsch, Band 43, 424 Seiten
Reihe: Communicatio
ISBN: 978-3-11-028951-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Academics (Literary and German Studies), Libraries, Institutes / Literaturwissenschaftler, Germanisten, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;I. Einleitung;9
2;II. Zur Entstehung eines Dispositivs Zeitung im 17. Jahrhundert;15
2.1;II.1. Zwischen Text und Medium;15
2.2;II.2. Im Kontext des Gedruckten;41
2.3;II.3. Techniken und Apparaturen;49
2.4;II.4. Zahlensinn;57
3;III. Famas Medium;69
3.1;III.1. Medien und Zirkulation;69
3.2;III.2. Botschafter der zirkulierenden Information: Merkur und Gefolgsleute;84
3.3;III.3. Famas Botschaften (mit einem Exkurs zu Geoffrey Chaucer House of Fame);108
4;IV. Fama auf der Spur: Der gelehrte Zeitungsdiskurs;141
4.1;IV.1. Vorbemerkung: Gelehrter Universalismus und die Universalie Kommunikation;141
4.2;IV.2. Die Historiographie der Zeitung zwischen Text und Medium;144
4.3;IV.3. Der Zeitunger: Informant und Rhetor;163
4.4;IV.4. Zeitungsleser oder: Vom Nutzen der Unterhaltung;184
4.5;IV.5. Universelles Archiv und Kommunikation;198
5;V. Zeitungskritik als Kulturkritik;215
5.1;V.1. Vorbemerkung zur Zeitungstheorie im 18. Jahrhundert . . . .;215
5.2;V.2. Die Adressierung von Aufmerksamkeit;219
5.3;V.3. Die Zerstreuung im Ganzen;246
5.4;V.4. Zirkulatorische Vernunft;269
5.5;V.5. Versachlichung der Zirkulation: Joachim von Schwarzkopf . .;296
6;VI. Zeitung und Kommunikation, geschichtsphilosophisch;315
6.1;VI.1. Vorbemerkung: Zeitungstheoretische Schriften in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts;315
6.2;VI.2. Vor dem Gesetz: Franz Adam Löffler Gesetzgebung der Presse;319
6.3;VI.3. Die Zeitung im Text der Geschichte: Robert Eduard Prutz. Geschichte des deutschen Journalismus;339
7;VII. Epilog: Zeitung Lesen mit McLuhan;367
8;VIII. Literaturverzeichnis;401
8.1;VIII.1. Abbildungsnachweise;401
8.2;VIII.2. Quellen;402
8.3;VIII.3. Forschungsliteratur;406