Pompe | Famas Medium | Buch | 978-3-11-028371-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 43, 416 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 782 g

Reihe: Communicatio

Pompe

Famas Medium

Zur Theorie der Zeitung in Deutschland zwischen dem 17. und dem mittleren 19. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 43, 416 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 782 g

Reihe: Communicatio

ISBN: 978-3-11-028371-6
Verlag: De Gruyter


Die Zeitung als das neue Medium des 17. Jahrhunderts entfaltet, repräsentiert und beeinflusst zentrale Strukturbedingungen der Moderne: neue Zirkulationsgeschwindigkeiten von Information, neue Wege der Kommunikation, eine andere Repräsentation und Vernetzung von Wissen und dessen Temporalisierung. Dies alles stellt die gelehrte Welt vor erhebliche Herausforderungen. Denn es gilt, zureichende Hinsichten zu finden, die die mit der Zeitung verbundene Komplexität darzustellen erlauben. Die Studie verfolgt den Diskurs über ‚Famas Medium‘ zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert, die darin verankerte negative und positive Zeitungskritik und zeigt schließlich, wie moderne Medientheorie (Marshall McLuhan) an diesen Diskurs anzuschließen wäre.
Pompe Famas Medium jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler, Germanisten, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pompe, Hedwig
Hedwig Pompe, Universität Bonn.

Hedwig Pompe, Universität Bonn.

Hedwig Pompe, University of Bonn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.