Pomarino / Brunner | Der habituelle Zehenspitzengang | Buch | 978-3-931766-50-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 400 g

Pomarino / Brunner

Der habituelle Zehenspitzengang

Diagnostik, Klassifikation, Therapie
Erweiterte Neuausgabe 2024
ISBN: 978-3-931766-50-4
Verlag: OmniMed

Diagnostik, Klassifikation, Therapie

Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 400 g

ISBN: 978-3-931766-50-4
Verlag: OmniMed


Gehen Kinder permanent oder situativ auf dem Vorfuß, leiden sie an der Gangstörung »habitueller Zehenspitzengang«. Obwohl dieser eine Randerscheinung in der Neurologie, Orthopädie und Pädiatrie darstellt, begegnen uns in der Praxis immer wieder Kinder unterschiedlichen Alters mit der Diagnose habitueller oder idiopathischer Zehengang. Diese Kinder werden nach wie vor kaum standardisiert untersucht oder therapiert. Hält der Zehenspitzengang über einen längeren Zeitraum unbehandelt an, leiden viele der betroffenen Kinder unter Rücken-, Knie- und Fußschmerzen sowie starken Fuß- und Rückendeformitäten. Das vorliegende Werk versucht, Wissens- und Forschungslücken über diese Ganganomalie zu schließen, damit eine adäquate und effiziente Diagnostik und Versorgung der Kinder gewährleistet werden kann.

Pomarino / Brunner Der habituelle Zehenspitzengang jetzt bestellen!

Zielgruppe


von 0-99



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.