Poltermann | Literaturkanon – Medienereignis – Kultureller Text | Buch | 978-3-503-03727-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 292 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Göttinger Beiträge zur Internationalen Übersetzungsforschung (GÖB)

Poltermann

Literaturkanon – Medienereignis – Kultureller Text

Formen interkultureller Kommunikation und Übersetzung
1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-503-03727-8
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Formen interkultureller Kommunikation und Übersetzung

Buch, Deutsch, Band 10, 292 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Göttinger Beiträge zur Internationalen Übersetzungsforschung (GÖB)

ISBN: 978-3-503-03727-8
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Die literarische Übersetzung im umfänglichen Sinne des Kulturkontakts und Kulturtransfers von "Texten" hat ihren Ort im dynamischen Prozeß der Neubestimmung des Eigenen in der Beziehung zum Fremden, des kulturellen Kanons in der Beziehung zum Ausgegrenzten und Zensierten. Die Ermittlung kultureller Nähe oder Ferne, die Herstellung oder Verhinderung nachhaltiger Kulturtransfers werden von den historisch jeweils dominanten Medien beeinflußt. Schrift, Buch oder audiovisuelle Medien funktionieren nicht nur als Informationsträger, sondern fungieren auch als symbolische Formen, die bestimmte Arten des Kulturkontakts honorieren, während sie andere abwerten und durch die Abgrenzung zum Fremden Gemeinsamkeiten, Gemeinschaften und kulturelle Zusammenhänge erzeugen. So ist der Effekt des weltliterarischen Literaturkanons der Manuskriptkultur deutlich unterschieden von den Kanonisierungseffekten in der national dominierten Buch- und in der global ausgerichteten Medienkultur. Die Kanonisierung von Medienereignissen findet jedoch unter den Bedingungen asymmetrischer, "kolonialer" oder "imperialistischer" Kulturbeziehungen statt. Auf sie antworten die theoretischen und übersetzerischen Bemühungen um die Kanonisierung kultureller Texte.

Poltermann Literaturkanon – Medienereignis – Kultureller Text jetzt bestellen!

Zielgruppe


Komparatisten, Germanisten, Anglisten, Romanisten, Soziologen, Kommunikationswissenschaftler, Kulturwissenschaftler, Institute, Bibliotheken, Büchereien


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.