Pollner | Query Optimization in Distributed Heterogeneous Data Stream Systems | Buch | 978-3-96147-451-6 | sack.de

Buch, Englisch, Band 15, 255 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 504 g

Reihe: FAU Studien aus der Informatik

Pollner

Query Optimization in Distributed Heterogeneous Data Stream Systems


Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-96147-451-6
Verlag: FAU University Press

Buch, Englisch, Band 15, 255 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 504 g

Reihe: FAU Studien aus der Informatik

ISBN: 978-3-96147-451-6
Verlag: FAU University Press


Datenstromsysteme ermöglichen die Auswertung von Anfragen auf kontinuierlich anfallenden Daten in ähnlicher Weise wie relationale Datenbanksysteme auf persistenten Daten. Jedoch speichern Datenstromsysteme die Daten nicht, sondern werten sie direkt beim Eintreffen gemäß den vorhandenen Anfragen aus. Dadurch ist die Verarbeitung großer Mengen stetig eintreffender Daten möglich. Anwendungsbeispiele sind die Infrastrukturüberwachung in Rechenzentren und die Auswertung von Daten drahtloser Sensornetzwerke zur Überwachung von Tieren oder Bereichen in der Natur. Verteilte Datenstromsysteme können gegenüber nicht verteilten Datenstromsystemen eine höhere Leistungsfähigkeit bieten, den Ressourcenbedarf senken und im Falle von drahtlosen Sensornetzwerken deren Lebensdauer erhöhen. Dies ist insbesondere möglich bei verteilten Datenquellen und wenn die Systeme der Datenquellen selbst Teile der Anfrageverarbeitung übernehmen.
Die vorliegende Dissertation untersucht die Zusammenhänge zwischen logischer Optimierung und der Entscheidung, welcher Operator auf welchem System ausgeführt werden soll, im Kontext verteilter Datenstromsysteme auf heterogenen Systemen. Konkret werden mathematische Repräsentationen ausgewählter Optimierungsziele und Nebenbedingungen, wie etwa Ressourcenbeschränkungen, für die kostenbasierte Optimierung beschrieben. Es wird eine Möglichkeit vorgestellt abzuschätzen, ob eine bestimmte logische Optimierung nachteilig für die folgende Zuweisung von Operatoren zu den Systemen sein kann. Mehrere bekannte heuristische Algorithmen werden an das Optimierungsproblem, welches System welche Operatoren ausführen soll, angepasst. In einer Evaluation wird die Eignung der verschiedenen Algorithmen für dieses Optimierungsproblem verglichen. Schließlich wird ein Algorithmus zur Lastverteilung mittels mehrfacher Instanziierung von Operatoren vorgestellt.

Pollner Query Optimization in Distributed Heterogeneous Data Stream Systems jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.