Polleit / Bagus / Hoppe | Ludwig von Mises | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Polleit / Bagus / Hoppe Ludwig von Mises

Leben und Werk für Einsteiger
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86248-480-5
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Leben und Werk für Einsteiger

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

ISBN: 978-3-86248-480-5
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Ludwig von Mises (1881-1973) gehört zusammen mit Friedrich August von Hayek zu den wichtigsten Vertretern der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Er gilt als bedeutendster Wirtschafts- und Geldtheoretiker des zwanzigsten Jahrhunderts. Erstmals geben vier profilierte und ausgewiesene Kenner der Arbeiten von Mises' einen Einstieg in die Lehren und Sichtweisen des großen Ökonomen. Hans-Hermann Hoppe gibt eine Einführung in Ludwig von Mises' Leben, sein Werk sowie den Liberalismus. Jörg Guido Hülsmann beleuchtet Mises' Geldtheorie. Philipp Bagus widmet sich seiner Staats- und Interventionismuskritik und Herausgeber Thorsten Polleit erläutert von Mises' wissenschaftliche Methode.

Ludwig von Mises (1881-1973) war ein österreichisch-amerikanischer Ökonom und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Seine Werke gehören zu den wichtigsten prokapitalistischen Gegenentwürfen zu Karl Marx.
Polleit / Bagus / Hoppe Ludwig von Mises jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Teil I: Ludwig von Mises und der Liberalismus;14
2.1;1. Die Entwicklung der Geldtheorie Mises’;16
2.2;2. Nach dem Ersten Weltkrieg: Abgrenzung von Sozialismus und Etatismus;20
2.3;3. Wachsender Einfluss in Zeiten der Diskriminierung;22
2.4;4. Angeku¨ndigter Niedergang und Emigration Mises’;24
2.5;5. Ökonomische Gesetze und die Entstehung der Nationalökonomie 1940;28
2.6;6. Lehrtätigkeit in den Vereinigten Staaten;32
2.7;7. Human Action – kompromisslose Verteidigung des Kapitalismus;36
2.8;Anmerkungen;44
3;Teil II: Mises’ Geldtheorie;48
3.1;1. Geschichtlicher Hintergrund;50
3.2;2. Eine Wiener Habilitationsschrift;65
3.3;Anmerkungen;86
4;Teil III: Mises’ Staats- und Interventionismuskritik;88
4.1;1. Mises’ Sozialismuskritik;90
4.2;2. Mises’ Bu¨rokratiekritik;92
4.3;3. Mises’ Kritik des Interventionismus;98
4.4;4. Die Europäische Zentralbank;100
4.5;5. Wege aus dem Interventionismus;104
4.6;Anmerkungen;108
5;Teil IV: Mises’ wissenschaftliche Methode;110
5.1;1. Bedeutung der Theorie;113
5.2;2. Die Methode der Mainstream-Ökonomik;114
5.3;3. A priori und die Lehre vom menschlichen Handeln;120
5.4;4. Kategorien des menschlichen Handelns;124
5.5;5. Relevanz der Praxeologie;128
5.6;6. Wirtschaftswissenschaft auf Irrwegen;140
5.7;Anmerkungen;144
6;Literatur- und Quellenverzeichnis;146
7;Über die Autoren;150


Ludwig von Mises (1881–1973) war ein österreichisch-amerikanischer Ökonom und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Seine Werke gehören zu den wichtigsten prokapitalistischen Gegenentwürfen zu Karl Marx.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.