Poitzmann / Friedrichs | Gemeinsam sind wir vielfältig | Sonstiges | 401-917220037-4 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 50 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 10 g

Reihe: Kartensets für die pädagogische Praxis

Poitzmann / Friedrichs

Gemeinsam sind wir vielfältig

Rassismuskritische, diskriminierungssensible und diversitätsbewusste Pädagogik. Ab Klasse 5. Mit Download-Materialien
1. Auflage 2026
ISBN: 401-917220037-4
Verlag: Beltz Verlagsgruppe

Rassismuskritische, diskriminierungssensible und diversitätsbewusste Pädagogik. Ab Klasse 5. Mit Download-Materialien

Sonstiges, Deutsch, 50 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 10 g

Reihe: Kartensets für die pädagogische Praxis

ISBN: 401-917220037-4
Verlag: Beltz Verlagsgruppe


Pädagog_innen finden in dieser Box eine Vielfalt an Methoden und Bausteinen für den Unterricht, um mit Schüler_innen der Sekundarstufe Diversität und Rassismus zu reflektieren und Handlungswege zu erarbeiten. So kann eine Kultur der Anerkennung und Vielfalt an Schulen etabliert werden, die Demokratie und Menschenrechten gerecht wird.

Die 50 pädagogischen Karten gliedern sich in Praxis-, Info-, Material- und Methodenkarten. Sie enthalten, nach thematischen Lehr-Lerneinheiten sortiert, Anleitungen für Kommunikationsanlässe, Methoden, Hintergrundwissen und vielfältige Anregungen für die Praxis, um Demokratielernen motivierend umzusetzen und Schule im Alltag diskriminierungssensibel zu gestalten. Von Eurozentrismus über Ableismus (gegenüber Menschen mit Behinderung) bis hin zu Sexismus sind alle wichtigen Themen im Kartenset zu finden. Zahlreiche Matialien stehen zusätzlich zum Download bereit.

Poitzmann / Friedrichs Gemeinsam sind wir vielfältig jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Friedrichs, Birte
Birte Friedrichs ist Gymnasial- und Beratungslehrerin. Sie hat zum Thema Klassenrat promoviert und führt regelmäßig Fortbildungen zum Klassenrat mit Lehrer/innen aller Schulformen durch.

Poitzmann, Nikola
Nikola Poitzmann arbeitet im Hessischen Kultusministerium im Projekt 'Gewaltprävention und Demokratielernen' und im Bereich 'Bildungssprache Deutsch und schulische Integration'.
Sie gibt Fortbildungen zu den Themen Sexualisierte Gewalt, Gewaltfreie Kommunikation, Demokratiepädagogik und Diversity. Sie lebt in Darmstadt.

Nikola Poitzmann arbeitet im Hessischen Kultusministerium im Projekt 'Gewaltprävention und Demokratielernen' und im Bereich 'Bildungssprache Deutsch und schulische Integration'.

Sie gibt Fortbildungen zu den Themen Sexualisierte Gewalt, Gewaltfreie Kommunikation, Demokratiepädagogik und Diversity. Sie lebt in Darmstadt.
Birte Friedrichs ist Gymnasial- und Beratungslehrerin. Sie hat zum Thema Klassenrat promoviert und führt regelmäßig Fortbildungen zum Klassenrat mit Lehrer/innen aller Schulformen durch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.