Pointke | Von der Adelsherrschaft zur ökumenischen Gemeinschaft | Buch | 978-3-8471-1597-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 054, 217 Seiten, gebunden, Format (B × H): 163 mm x 231 mm, Gewicht: 440 g

Reihe: Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens

Pointke

Von der Adelsherrschaft zur ökumenischen Gemeinschaft

Das Kapitel des Freiweltlichen Stifts Börstel seit Anfang des 20. Jahrhunderts
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8471-1597-7
Verlag: V & R Unipress GmbH

Das Kapitel des Freiweltlichen Stifts Börstel seit Anfang des 20. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band Band 054, 217 Seiten, gebunden, Format (B × H): 163 mm x 231 mm, Gewicht: 440 g

Reihe: Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens

ISBN: 978-3-8471-1597-7
Verlag: V & R Unipress GmbH


Johanna Pointke beschreibt in diesem Band den Übergang von der Adelsherrschaft zur ökumenischen Gemeinschaft anhand des Kapitels des Freiweltlichen Stifts Börstel. Zu Anfang des letzten Jahrhunderts war die Adelsherrschaft noch weitgehend unhinterfragt. Politische und gesellschaftliche Umbrüche veränderten die Stellung des Kapitels auch im kirchlichen Bereich radikal. Intensive Auseinandersetzungen mit Staat und Kirche waren die Folge. Wie die Autorin aufzeigt, gelang es dennoch, die Selbständigkeit des Stifts zu erhalten. Mit einer neuen Satzung öffneten sich 1956 schließlich Möglichkeiten der geistlichen Erneuerung.

Pointke Von der Adelsherrschaft zur ökumenischen Gemeinschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pointke, Johanna
Johanna Pointke ist Kapitularin des Stifts Börstel. Sie studierte Bekleidungsfertigung, Geschichte und Gesundheitswissenschaften und wurde in Evangelischer Theologie im Bereich Kirchengeschichte an der Universität Osnabrück promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.